Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen

Aixtron hat vorläufige Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt und die Jahresprognose gesenkt. Der Auftragseingang belief sich auf rund 124 Millionen Euro nach 143,4 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz lag mit etwa 120 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 156,3 Millionen Euro, aber innerhalb der Prognosespanne von 110 bis 140 Millionen Euro.
Der Bruttogewinn sank auf rund 46 Millionen Euro (Q3 2024: 67,1 Millionen Euro), die Bruttomarge auf etwa 39 Prozent (Q3 2024: 43 Prozent). Das operative Ergebnis (EBIT) ging auf rund 15 Millionen Euro zurück (Q3 2024: 37,5 Millionen Euro) bei einer EBIT-Marge von rund 13 Prozent.
Unternehmensangaben vom Freitag zufolge belasteten Volumenverschiebungen und Währungseffekte das Quartal um rund 10 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Aixtron nun mit einem Umsatz zwischen 530 und 565 Millionen Euro (zuvor 530 bis 600 Millionen Euro). Die Bruttomarge soll zwischen 40 und 41 Prozent liegen (bisher 41 bis 42 Prozent), die EBIT-Marge zwischen 17 und 19 Prozent (bisher 18 bis 22 Prozent).
Der vollständige Quartalsbericht wird am 30. Oktober 2025 veröffentlicht.
Die Aixtron Aktie (WKN: A0WMPJ, ISIN: DE000A0WMPJ6, Chart, News) notiert bei 12,36 Euro mit 7,55 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.