Circus baut zweite Fabrik für militärische KI-Robotik in Europa

Circus SE will 2026 mit der Serienfertigung seines KI-Robotik-Systems CA-M für den Verteidigungssektor beginnen. Das Unternehmen kündigte den Aufbau einer zweiten Produktionsstätte in Europa an, die eine Kapazität von mehr als 10.000 Robotersystemen pro Jahr erreichen soll. Die Erweiterung folgt auf die bestehende Serienfertigung des kommerziellen KI-Roboters CA-1.
Das neue Werk soll gemeinsam mit internationalen Zulieferern und Fertigungspartnern entstehen. Laut Circus wird die Fabrik die Basis für den Hochvolumen-Markteintritt des CA-M bilden, eines vollständig autonomen Robotik-Systems für die Truppenversorgung.
Erste Vertragsabschlüsse mit europäischen Verteidigungskunden werden noch in diesem Jahr erwartet. „Wir treten in eine entscheidende Phase ein - die Nachfrage der europäischen Streitkräfte steigt rasant”, sagt Nikolas Bullwinkel, Gründer und CEO von Circus.
Das Unternehmen sieht sich durch die europäische Initiative „Readiness 2030 / ReArm Europe“ mit geplanten Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in Verteidigungstechnologien in einer strategisch günstigen Position. Der CA-M ist in einem mobilen 20-Fuß-Container untergebracht und kann bis zu 400 Mahlzeiten pro Stunde autonom zubereiten. Die Systeme sollen künftig in militärische Logistik- und Versorgungsketten integriert werden.
Die Circus Aktie (WKN: A2YN35, ISIN: DE000A2YN355, Chart, News) notiert bei 16,45 Euro mit 0,9 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Circus SE.