Continental übertrifft Erwartungen bei Marge und Cashflow

Continental hat vorläufige Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt und die Markterwartungen bei Marge und Cashflow übertroffen. Der Konzernumsatz lag bei rund 5,0 Milliarden Euro nach einem Analystenkonsens von 4,9 Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge erreichte rund 11,4 Prozent, während die Analysten im Schnitt 9,5 Prozent erwartet hatten.
Im Unternehmensbereich Tires erzielte Continental rund 3,5 Milliarden Euro Umsatz, entsprechend dem Konsens. Die bereinigte EBIT-Marge belief sich auf 14,3 Prozent (Konsens 13,0 Prozent). Unternehmensangaben zufolge wirkten sich insbesondere ein positiver Preis-Mix-Effekt, niedrigere Fixkosten und der Start des Winterreifengeschäfts stützend aus. Damit konnten geringere Absatzmengen, Wechselkurseffekte und Zollbelastungen weitgehend kompensiert werden.
Das Segment ContiTech kam auf rund 1,5 Milliarden Euro Umsatz (Konsens 1,5 Milliarden Euro) und eine bereinigte EBIT-Marge von 6,6 Prozent (Konsens 4,6 Prozent). Laut Continental führten hier Einmaleffekte im Zuge der laufenden Transformation sowie Kostensenkungen in einem schwachen Industrienachfrageumfeld zu einem deutlichen Ergebnisanstieg im Jahresvergleich.
Der bereinigte Free Cashflow belief sich auf etwa 200 Millionen Euro und lag damit klar über dem Marktkonsens von 113 Millionen Euro. Der operative Cashflow verbesserte sich leicht gegenüber dem Vorjahr, das durch einen einmaligen positiven Effekt geprägt war.
Continental bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Die endgültigen Zahlen will das Unternehmen am 6. November 2025 vorlegen.
Die Continental Aktie (WKN: 543900, ISIN: DE0005439004, Chart, News) notiert bei 58,78 Euro mit 7,58 Prozent im Plus.