MS Industrie: Strategische Richtung stimmt

MS Industrie hat langlaufende Zulieferverträge bis 2031 mit Daimler Trucks und Traton. Es besteht zudem die Option, diese zu verlängern. Der Auftragsbestand von MS Industrie liegt insgesamt bei 1,1 Milliarden Euro.
Derzeit werden 70 Prozent der Umsätze noch im LKW-Bereich gemacht. Diesen Anteil will man in den kommenden Jahren auf 50 Prozent reduzieren und vermehrt auch auf Kunden aus anderen Bereichen setzen. Dabei kann auch der Verteidigungsbereich eine wichtige Rolle spielen.
Die Gesellschaft will sich zudem stärker in den USA engagieren. Helfen soll dabei eine neue Produktionsstätte, die im kommenden Monat in Charlotte (USA) eröffnen wird.
Die Analysten von mwb research, die einen virtuellen Round Table mit MSI-Vorstand Aufschnaiter organisiert haben, sehen die Gesellschaft als gut positioniert an. Das Marktumfeld ist zwar noch herausfordernd, die strategische Richtung stimmt jedoch. Für die Analysten ist das Papier auf dem aktuellen Niveau unterbewertet.
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Papiere von MS Industrie. Das Kursziel für die Aktie steht weiter bei 2,40 Euro.
Erwartet wird von den Analysten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 0,07 Euro, der 2026 auf 0,20 Euro ansteigen soll. 2027 sollen es 0,30 Euro sein.
2027 könnten sich Anleger auch wieder über eine Dividende freuen. Da MS Industrie im kommenden Jahr ein Corona-Darlehen der KfW Bank abbezahlen wird, kann man danach wieder eine Ausschüttung vornehmen.
Die Aktien von MS Industrie (WKN: 585518, ISIN: DE0005855183, Chart, News) geben 1,3 Prozent auf 1,48 Euro nach. In den vergangenen sechs Monaten hat das Papier rund 9 Prozent gewonnen.