Blue Cap: Starke Unterbewertung nach dem Verkauf

Der Verkauf der Beteiligung con-pearl wird den Nettogewinn von Blue Cap 2025 positiv beeinflussen. Aus der Veräußerung resultiert ein Erlös im hohen zweistelligen Millionenbereich. Das Multiple auf das eingesetzte Kapital liegt bei 15.
Der Umsatzrückgang um 4 Prozent im ersten Halbjahr auf 97,9 Millionen Euro verliert vor diesem Hintergrund an Bedeutung, zudem das bereinigte EBITDA um 18 Prozent auf 8,9 Millionen Euro angestiegen ist.
Nach dem Verkauf von con-pearl befinden sich noch fünf Mehrheitsbeteiligungen und eine Minderheitsbeteiligung im Portfolio von Blue Cap. Diese finden in der Bewertung der Gesellschaft aber derzeit kaum Berücksichtigung. Schon die Nettofinanzposition liegt, so die Analysten von SMC, über dem aktuellen Börsenwert.
Die Analysten erwarten 2025 einen Gewinn je Aktie von 4,86 Euro (Vorjahr: 2,96 Euro). Die Dividende soll von 1,10 Euro auf 1,50 Euro ansteigen.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Papiere von Blue Cap aus. Das Kursziel sinkt von 32,80 Euro auf 31,70 Euro.
Die Experten haben ihr Modell nach dem aktuellen Verkauf etwas feinjustiert, daher wird das Kursziel leicht angepasst. Sie sehen die Aktie auf dem aktuellen Niveau als stark unterbewertet an.
Die Aktien von Blue Cap (WKN: A0JM2M, ISIN: DE000A0JM2M1, Chart, News) gewinnen 2,5 Prozent auf 20,20 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 18 Prozent.