Nagarro mit Rückgängen bei Cashflow und den Gewinnen

Nagarro hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 498,9 Millionen Euro erzielt, 3,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Währungsbereinigt lag das Wachstum bei 3,6 Prozent, organisch bei 2,6 Prozent. Die bereinigte EBITDA-Marge sank von 15,5 auf 12,2 Prozent. Das EBIT verringerte sich von 49,7 auf 47,5 Millionen Euro.
Unter dem Strich erzielte Nagarro einen Gewinn von 19,6 Millionen Euro, nach 28,6 Millionen Euro im Vorjahr. Dies sei „hauptsächlich auf einen Anstieg der Ertragsteueraufwendungen aufgrund von Quellensteuern auf konzerninterne Dividendenzahlungen von nachrangigen Tochtergesellschaften an ihre unmittelbaren Holdinggesellschaften zurückzuführen”, meldet das Unternehmen.
Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit verringerte sich im ersten Halbjahr 2025 von 27,6 Millionen Euro auf 26,1 Millionen Euro. Zum 30. Juni 2025 verfügte Nagarro nach eigenen Angaben vom Donnerstag über Zahlungsmittel von 121,8 Millionen Euro, nach 192,6 Millionen Euro zum Jahresende 2024. Die Finanzverbindlichkeiten sanken von 329,6 auf 300,7 Millionen Euro.
Für 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz am unteren Ende der Spanne von 1,02 bis 1,08 Milliarden Euro und eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 13,5 und 14,5 Prozent.
Die Nagarro Aktie (WKN: A3H220, ISIN: DE000A3H2200, Chart, News) notiert bei 51,75 Euro mit 2,82 Prozent im Minus.