Bike24 verbessert Ergebnisse und peilt oberes Ende der Prognose an

Bike24 hat im zweiten Quartal 2025 den Umsatz um 25,4 Prozent auf 80,04 Millionen Euro gesteigert, nach 63,82 Millionen Euro im Vorjahr. Das EBIT verbesserte sich auf 0,92 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 2,33 Millionen Euro verbucht worden war. Die EBIT-Marge lag bei 1,2 Prozent, nach minus 3,7 Prozent im Vorjahr. Unter dem Strich erzielte Bike24 im Quartal einen Gewinn von 0,25 Millionen Euro, nach einem Verlust von 2,25 Millionen Euro im Vorjahr.
„Unsere Maßnahmen zur Kostendisziplin greifen, unsere Prozesse sind effizienter, und unser Sortiment trifft die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden”, so Andrés Martin-Birner, CEO und Gründer von BIKE24, am Mittwoch zur Entwicklung.
Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Umsatzerlöse um 22,1 Prozent auf 138,09 Millionen Euro. Das EBIT belief sich auf minus 3,25 Millionen Euro, nach minus 9,28 Millionen Euro im Vorjahr. Das Periodenergebnis verbesserte sich auf minus 3,97 Millionen Euro, nach minus 8,11 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt Bike24 die Prognose eines Umsatzes zwischen 248 und 261 Millionen Euro sowie eines bereinigten EBITDA zwischen 7,0 und 12,1 Millionen Euro. Aufgrund der Entwicklung rechnet das Unternehmen damit, jeweils das obere Ende der Spannen zu erreichen.
Die Bike24 Aktie (WKN: A3CQ7F, ISIN: DE000A3CQ7F4, Chart, News) notiert bei 3,13 Euro mit 6,83 Prozent im Plus.