q.beyond verbessert Halbjahreszahlen und bestätigt Ausblick

q.beyond hat im zweiten Quartal 2025 bei einem Umsatz von 44,4 Millionen Euro ein EBITDA von 2,7 Millionen Euro erzielt, nach 47,3 Millionen Euro und 2,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Das EBIT stieg von minus 1,0 auf ein Plus von 0,2 Millionen Euro, das Konzernergebnis lag bei 0,0 Millionen Euro nach einem Verlust von 0,8 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
Im ersten Halbjahr belief sich der Umsatz auf 90,8 Millionen Euro nach 94,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, das EBITDA auf 5,1 Millionen Euro nach 4,2 Millionen Euro. Das EBIT verbesserte sich um 1,9 Millionen Euro auf minus 0,2 Millionen Euro, der Halbjahresverlust von q.beyond verringerte sich um 1,5 Millionen Euro auf 0,4 Millionen Euro.
q.beyond „schuldenfrei”
Im Berichtsquartal lag der Anteil wiederkehrender Umsätze des Kölner Unternehmens bei 71 Prozent. 95 Prozent der Kunden verlängerten nach Angaben der Gesellschaft bestehende Verträge. Der Free Cashflow erhöhte sich auf 1,1 Millionen Euro nach 0,8 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die Nettoliquidität stieg auf 39,6 Millionen Euro beziehungsweise 0,32 Euro je q.beyond Aktie - man sei „schuldenfrei”. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen wurden seit Jahresbeginn von 33,5 auf 18,2 Millionen Euro reduziert.
„Neun von zehn Kunden beziehen nun mehr als eine Leistung von q.beyond”, sagt q.beyond-CEO Thies Rixen. „Genau das war von Beginn an ein Ziel unserer Strategie: Über erste Projekte in der Beratung und Entwicklung sichern wir uns Stück für Stück einen größeren Anteil am IT-Budget unserer Kunden.”
q.beyond plant für 2025 ein EBITDA zwischen 12 und 15 Millionen Euro, ein positives Konzernergebnis und einen positiven Free Cashflow bei einem Umsatz von 184 bis 190 Millionen Euro. Voraussetzung sei, „dass die deutsche Wirtschaft im weiteren Jahresverlauf die Rezession überwindet”. Mittelfristig wird eine EBITDA-Marge von mindestens 10 Prozent angestrebt.
Im Frühjahr stellte das Unternehmen eine Plattform für generative KI-Anwendungen in einer geschützten Private-Cloud-Umgebung vor.
Die q.beyond Aktie (WKN: 513700, ISIN: DE0005137004, Chart, News) notiert bei 0,89 Euro mit 1,98 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: q.beyond.