Cancom mit Gewinnwarnung - Analysten kappen Kursziele der Aktie

Cancom hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 deutlich gesenkt, nachdem das erste Halbjahr schwächer als erwartet verlief. Der Konzernumsatz verringerte sich in den ersten sechs Monaten auf 803,8 Millionen Euro nach 835,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA fiel auf 36,7 Millionen Euro gegenüber 55,5 Millionen Euro im Vorjahr, während das EBITA mit 10,1 Millionen Euro nur noch rund ein Drittel des Vorjahreswertes von 28,7 Millionen Euro erreichte.
Cancom begründet die Entwicklung mit einer anhaltenden Kaufzurückhaltung der Kunden im Kernmarkt Deutschland sowie einer schwachen Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor und dem Mittelstand.
Cancom-Zahlen schwächer als erwartet
Für das Gesamtjahr erwartet Cancom nun einen Umsatz zwischen 1,65 und 1,75 Milliarden Euro, ein EBITDA von 100 bis 110 Millionen Euro und ein EBITA von 46 bis 56 Millionen Euro. Zuvor hatte der Konzern 1,7 bis 1,85 Milliarden Euro Umsatz, 115 bis 130 Millionen Euro EBITDA und 61 bis 76 Millionen Euro EBITA in Aussicht gestellt.
Zwei Analysten reagierten in aktuellen Statements zur Gewinnwarnung mit gesenkten Kurszielen für die Cancom Aktie. Warburg Research reduzierte die Zielmarke von 28 auf 25 Euro und behielt die Einstufung „Hold” bei. Deutsche Bank Research senkte das Kursziel von 37 auf 35 Euro, bestätigte jedoch die Kaufempfehlung und betonte, dass vor allem das EBITDA die Erwartungen klar verfehlt habe. Jefferies belässt die Aktie bei „Hold” mit einem Kursziel von 30 Euro und verweist darauf, dass der neue Mittelwert der EBITA-Zielspanne sich um etwa 30 Prozent unter den bisherigen Markterwartungen für Cancom liegt.
Die Cancom Aktie (WKN: 541910, ISIN: DE0005419105, Chart, News) notiert bei 21,80 Euro mit 15,34 Prozent im Minus, damit aber schon wieder deutlich über dem bisherigen XETRA-Tagestief bei 20,30 Euro.