123fahrschule: Experten sehen deutliches Kurspotenzial

Die Diskussion über die Kosten für einen Führerschein nimmt Fahrt auf. Verkehrsminister Schnieder hat zu einem Roundtable eingeladen, um das Thema zu beleuchten. Laut ADAC kostet ein Führerschein inzwischen bis zu 4.500 Euro, diese Kosten sollen wieder deutlich nach unten gehen. Dabei spielen Themen wie die Digitalisierung und das Nutzen von Fahrsimulatoren wichtige Rollen. Hier kommt 123fahrschule ins Spiel, die genau diese Strategie verfolgen.
Im kommenden Jahr soll der theoretische Online-Unterricht erlaubt werden. Auch das soll die Kosten drücken und ist für 123fahrschule schon seit langer Zeit ein wichtiges Thema.
Der Fahrschulmarkt in Deutschland bleibt sehr fragmentiert. 123Fahrschule ist mit 60 Standorten sehr gut positioniert, man nimmt aktiv an der Marktkonsolidierung teil.
Die eigene Schule für Fahrlehrer ist ein weiterer Pluspunkt der Kölner. Am Markt gibt es zu wenige, vor allem junge Fahrlehrer.
Die Analysten von mwb research berücksichtigen all diese Aspekte in ihrer aktuellen Studie. Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von 123fahrschule (WKN: A2P4HL, ISIN: DE000A2P4HL9, Chart, News). Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 6,20 Euro.
Erwartet wird von den Experten für 2025 ein Umsatz von 27,8 Millionen Euro und ein Verlust je Aktie von 0,31 Euro. Für das kommende Jahr liegen ihre Schätzungen bei 33,1 Millionen Euro bzw. -0,13 Euro.
Die Aktien von 123fahrschule (WKN: A2P4HL, ISIN: DE000A2P4HL9, Chart, News) verlieren 3,8 Prozent auf 3,56 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schaffte die Aktie ein Plus von 63 Prozent.