thyssenkrupp nucera hebt EBIT-Prognose an

thyssenkrupp nucera hat nach vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024/2025 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 4 Millionen Euro erzielt, nach einem Minus von 13 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg auf 663 Millionen Euro gegenüber 609 Millionen Euro im Vorjahr. Davon entfielen 377 Millionen Euro auf das Segment Grüner Wasserstoff (gH2) und 286 Millionen Euro auf Chlor-Alkali (CA).
Im dritten Quartal 2024/25 lag der Konzernumsatz mit 184 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 237 Millionen Euro. Das EBIT fiel leicht und liegt nach Angaben des Dortmunder Unternehmens vom Dienstag bei 0 Millionen Euro. Im gH2-Segment wurde ein Umsatz von 103 Millionen Euro (Q3 2023/24: 134 Millionen Euro) erzielt, das EBIT verbesserte sich von -23 auf -13 Millionen Euro. Im CA-Segment ging der Umsatz auf 81 Millionen Euro zurück (Q3 2023/24: 103 Millionen Euro), das EBIT erreichte 13 Millionen Euro nach 25 Millionen Euro im Vorjahresquartal, das von Einmaleffekten geprägt war.
Der Auftragseingang sank im dritten Quartal auf 63 Millionen Euro, nach 271 Millionen Euro im Vorjahr.
Angesichts der bisherigen Geschäftsentwicklung erhöht thyssenkrupp nucera die Jahresprognose beim operativen Ergebnis. Auf Konzernebene wird nun ein EBIT zwischen -7 und 7 Millionen Euro erwartet, nach zuvor -30 bis 5 Millionen Euro. Der Umsatz soll zwischen 850 und 920 Millionen Euro liegen nach zuvor erwarteten 850 bis 950 Millionen Euro.
Im CA-Segment wird die EBIT-Prognose auf 55 bis 75 Millionen Euro erhöht. Das gH2-Segment bleibt mit einem erwarteten negativen EBIT zwischen 75 und 55 Millionen Euro weiter belastet.
Die thyssenkrupp nucera Aktie (WKN: NCA000, ISIN: DE000NCA0001, Chart, News) notiert bei 10,61 Euro mit 4,74 Prozent im Plus.