Steico: Talsohle ist durchschritten

Bei Steico hat sich im vergangenen Jahr einiges getan. Anfang 2024 ist Kingspan aus Irland mehrheitlich bei Steico eingestiegen. Das hat viele organisatorische Veränderungen gebracht, im Vorstand gab es Neuerungen. So ist auch Georg Faller zum 1. Oktober 2024 als CFO zu Steico gestoßen.
Steico ist im Bereich der Holzfaserdämmstoffe aktiv. Das Angebot reicht von Dämmplatten über Isolierungen bis hin zur Einblasdämmung. Es gibt drei Produktionsstätten in Polen und ein Werk in Südfrankreich. Die Zentrale befindet sich in München. Für Steico arbeiten 1.800 Personen.
Auf der m:access Jubiläumskonferenz der Börse München zieht Faller einen Vergleich. 2007, im Jahr des Börsengangs im m:access, machte Steico einen Umsatz von 100 Millionen Euro, das EBIT lag bei 6,7 Millionen Euro. 2024 waren es 376 Millionen Euro bzw. 36 Millionen Euro. Zuletzt hat Steico wie viele Mitbewerber unter der Konjunkturdelle gelitten. Doch Faller sieht die Talsohle als durchschritten an. Er rechnet 2025 mit einem Umsatzplus von 3 Prozent bis 6 Prozent. Das entspricht einem Umsatz von 388 Millionen Euro bis 399 Millionen Euro. Das EBIT soll jedoch auf 29 Millionen Euro bis 35 Millionen Euro sinken.
Faller spricht in München von einem guten ersten Quartal. Die Nachfrage ziehe langsam wieder an. Steico (WKN: A0LR93, ISIN: DE000A0LR936, Chart, News) kommt in den ersten drei Monaten des Jahres auf einen Umsatz von 101,8 Millionen Euro (+6 Prozent). Das EBIT geht von 10,8 Millionen Euro auf 8,9 Millionen Euro zurück. Bei einer hoffentlich anstehenden Belebung der Baukonjunktur dürfte Steico gut aufgestellt sein, betont Faller.
Am Markt scheint der Optimismus von Faller angekommen zu sein. In den vergangenen vier Wochen hat die Steico-Aktie rund 18 Prozent gewonnen. Aktuell notiert das Papier bei 24,80 Euro (+5,3 Prozent). Die Analysten von Berenberg und Warburg haben zuletzt jeweils eine Halteempfehlung für den Titel ausgesprochen. Sie sehen das Kursziel bei 27,00 Euro bzw. bei 23,00 Euro. Die 52-Wochen-Spanne der Aktie reicht von 16,84 Euro bis 33,10 Euro.