Hensoldt Aktie: Kommt jetzt der große Kurssturz?

Die Hensoldt Aktie zeigt sich auch im Juli 2025 charttechnisch stark, hat jedoch mit einem markanten Widerstand zu kämpfen. Am Dienstag stieg der Kurs im XETRA-Handel zeitweise bis auf 105,90 Euro, konnte das Niveau aber nicht halten und schloss bei 103,80 Euro. Damit bleibt das Allzeithoch bei 108,90 Euro eine zentrale Hürde, die bislang nicht überwunden wurde.
Der Kursverlauf der Hensoldt Aktie (WKN: HAG000, ISIN: DE000HAG0005, Chart, News) bleibt insgesamt trotz des gestern gescheiterten Anlaufs auf die Topzone aufwärts gerichtet. Auf Tradegate werden am Mittwochmorgen 104,50 Euro bezahlt. Damit pendelt der Aktienkurs über dem Bollinger-Bandes (aktuell 87,72 Euro bis 101,70 Euro). Der Abstand zum 20-Tage-EMA bei 94,69 Euro unterstreicht die jüngste Stärke, doch die Luft wird auf dem aktuellen Niveau für die Rüstungs-Aktie dünner. Der wiederholte Abprall an der Zone zwischen 105,20 Euro und dem Rekordhoch bei 108,90 Euro birgt für Hensoldts Aktienkurs das Risiko einer Topbildung.
Aufwärtstrend der Hensoldt Aktie noch intakt
Noch ist der mittelfristige Aufwärtstrend der Hensoldt Aktie aber intakt. Der 50-Tage-EMA bei 87,21 Euro wurde zuletzt nicht annähernd getestet. Auch der Abstand zur 200-Tage-Linie bei 62,06 Euro unterstreicht den langfristigen Kursanstieg. Dennoch sollten Anleger die Rückschlagsgefahr nicht unterschätzen. Ein nachhaltiger Ausbruch über das Allzeithoch wäre ein klares prozyklisches Signal. Gelingt dieser nicht, könnte es zu einem deutlichen charttechnischen Rücksetzer kommen.
Die ersten kleineren Unterstützungen liegen im Bereich zwischen 97,50 Euro und 102,00 Euro. Wird diese Zone unterschritten, könnte ein Rücklauf in Richtung des Bereichs um 90,00 Euro folgen. Im weiteren Verlauf wären auch die markanteren Haltezonen bei 84,15 Euro und 86,05 Euro sowie 81,30 Euro relevant. Unterhalb davon wäre ein Test der 200-Tage-Linie nicht auszuschließen.
Der RSI-Indikator notiert aktuell bei 63,59 Punkten und signalisiert kein überkauftes Niveau. Dennoch ist die Schwankung im Bereich hoher Kurse ein Warnzeichen: Je häufiger der Kurs am Allzeithoch scheitert, desto größer wird das Risiko eines Rückschlags. Der Chaikin Money Flow (CMF) zeigt mit einem Wert von 0,23 jedoch weiterhin eine positive Mittelzuflussdynamik – ein Hinweis auf anhaltende Kapitalzuflüsse.
Sorgt Frankreich für Belastungen bei Hensoldts Aktienkurs?
Für zusätzliche Unsicherheit sorgt eine aktuelle Analystenbewertung. Jefferies hat die Hensoldt Aktie am Dienstag mit „Underperform“ bestätigt. Hintergrund ist ein Medienbericht, wonach Frankreich im Rahmen des Future Combat Air System (FCAS) eine dominierende Rolle mit 80 Prozent Arbeitsanteil fordert. Die Aktienanalysten sehen darin eine mögliche Belastung für MTU und Hensoldt, falls sich diese Struktur durchsetzt und das Projekt verzögert oder sogar gefährdet wird.
In Summe bleibt die charttechnische Lage der Hensoldt Aktie bullish, kurzfristig aber durchaus angespannt: Der Aufwärtstrend ist zwar ungebrochen, doch die wiederholte Schwäche am Allzeithoch lässt die Gefahr einer Topbildung wachsen. Der Blick richtet sich nun auf die Schlüsselzonen – ein Ausbruch wäre bullish, ein Scheitern könnte eine neue Abwärtsdynamik entfalten.
Charttechnische Daten zur Hensoldt Aktie
Letzter Aktienkurs: 103,80 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 27,28 Euro / 108,90 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 87,72 Euro / 101,70 Euro
EMA 20: 94,69 Euro
EMA 50: 87,21 Euro
EMA 200: 62,06 Euro