Porsche AG: Macan-Absatz wächst, China-Geschäft bricht ein

Die Porsche AG hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit 146.391 Fahrzeuge ausgeliefert, rund 6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark fiel der Rückgang in China aus, wo der Absatz um 28 Prozent auf 21.302 Fahrzeuge sank. In Deutschland gingen die Auslieferungen um 23 Prozent auf 15.973 Exemplare zurück.
Zuwächse verzeichnete die Porsche AG dagegen in Nordamerika mit einem Plus von 10 Prozent auf 43.577 Automobile sowie in den Übersee- und Wachstumsmärkten, die mit 30.158 abgesetzten Fahrzeugen ebenfalls 10 Prozent über dem Vorjahr lagen.
Der Macan war mit einem Auslieferungsplus von 15 Prozent die stärkste Modellreihe der Porsche AG. Fast 60 Prozent der Macan-Modelle wurden vollelektrisch verkauft. Insgesamt lag der Anteil vollelektrischer Porsche-Fahrzeuge bei knapp 25 Prozent, der Anteil elektrifizierter Modelle bei 36 Prozent.
„Wir erwarten ein weiterhin herausforderndes Umfeld. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in enger Abstimmung mit unseren Vertriebsregionen darauf konzentrieren, Nachfrage und Angebot gemäß unserer Strategie ‘value over volume’ auszusteuern. Basis dafür ist unser hochattraktives und fast vollständig erneuertes Produktangebot”, so Matthias Becker, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG.
Die Porsche Aktie (WKN: PAG111, ISIN: DE000PAG9113, Chart, News) notiert bei 42,95 Euro mit 1,85 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.