BYD: Aktie des Tesla-Konkurrenten in Nöten

Die BYD Aktie zeigt an der Börse in Hongkong seit Wochen ein kurzfristig schwaches charttechnisches Bild mit aktuellem Druck auf zentrale Unterstützungszonen. Vom bisherigen Jahreshoch bei 159,30 Hongkong-Dollar am 23. Mai ist der Kurs mittlerweile auf 120,80 Hongkong-Dollar gefallen, die am Freitag erreicht wurden. Damit verlor das Papier in rund sechs Wochen fast ein Viertel an Wert. Die kurzfristige charttechnische Tendenz beim Aktienkurs von BYD bleibt zudem potenziell abwärtsgerichtet, was unter anderem durch die fallenden exponentiellen 20- und 50-Tage-Durchschnitte (128,50 bzw. 129,40 Hongkong-Dollar) untermauert wird.
Aktuell versucht die BYD Aktie (WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296, Chart, News) allerdings, sich im Bereich unterhalb von 121,50/121,70 Hongkong-Dollar zu stabilisieren. Diese Zone – zusammen mit dem darunterliegenden Bereich von 119,40 bis 119,80 Hongkong-Dollar – stellt eine doppelte technische Unterstützung dar. Ein Bruch beider Marken könnte die Abwärtsdynamik bei der BYD Aktie wieder verstärken. In dem Szenario könnte es zu einem Test der viel beachteten 200-Tage-Linie bei aktuell 112,60 Hongkong-Dollar kommen, die derzeit nur noch flach ansteigt. Auch der darunterliegende Unterstützungsbereich bei 111,30/113,80 Hongkong-Dollar würde dann in den Fokus geraten.
Sollte auch diese Zone nicht halten, wäre mit einem Rückfall der BYD Aktie bis in den Bereich von 106,90 bis 104,10 Hongkong-Dollar zu rechnen. In dieser Spanne markierte die Aktie Ende April ein lokales Tief, das im Zusammenhang mit US-Zollkrieg und daraus entstandenen Handelsunsicherheiten zwischen den USA und China entstanden war. Ein erneuter Test dieser Zone dürfte nicht nur technisch, sondern auch psychologisch relevant sein. Ein Durchbruch unter 103,30 Hongkong-Dollar müsste als klares Verkaufssignal für die Aktien des Tesla-Konkurrenten aus China gewertet werden und könnte weiteren Druck auf den Kurs ausüben.
Wichtige Impulsmarken für BYD Aktie nicht weit
Auf der Oberseite bleibt zunächst die Zone um 124,50/125,80 Hongkong-Dollar die erste kurzfristige Hürde. Ein Ausbruch über diese Marke wäre ein erster Schritt in Richtung einer technischen Erholung. Bestätigt würde ein solcher Impuls durch eine Rückeroberung der gleitenden 20- und 50-Tage-Linien bei 128,50 und 129,40 Hongkong-Dollar. In diesem Fall würde der Bereich zwischen 131,10 und 133,60 Hongkong-Dollar zur nächsten Zielzone. Noch entscheidender ist jedoch die Zone zwischen 142,20 und 143,60 Hongkong-Dollar: Ein Ausbruch darüber könnte das charttechnische Bild mittelfristig aufhellen und einen Anlauf auf das Jahreshoch bei 159,30 Hongkong-Dollar ermöglichen.
Ein Blick auf die technischen Indikatoren der BYD Aktie zeigt derzeit keine eindeutige Wendeformation. Der RSI liegt bei 37,84 Punkten und damit unter der neutralen 50er-Linie. Er signalisiert aktuell eine überverkaufte, aber noch nicht extremere Marktlage. Der zuletzt deutlich gefallene Chaikin Money Flow notiert mit –0,09 im negativen Bereich, was auf Netto-Kapitalabflüsse und ein skeptisches Marktumfeld hinweist. Die Bollinger-Bänder zeigen ein nach unten geöffnetes, aber nicht überdehntes Bild und liegen vergleichsweise enger beienander. Die fallende untere Bandgrenze verläuft bei 118,40 Hongkong-Dollar und könnte kurzfristig als zusätzliche Orientierungsmarke bei einem break unter 119,40 Hongkong-Dollar wirken.
Noch hält sich die BYD Aktie über den genannten Schlüsselmarken bei 119,40/121,50 Hongkong-Dollar. Ein Rutsch unter diese Zonen würde jedoch eine neue Abwärtswelle einleiten. Erst eine Rückkehr über die kurzfristigen Durchschnittslinien könnte neue charttechnische Chancen eröffnen.
Charttechnische Daten zur BYD Aktie:
Letzter Aktienkurs: 121,50 HKD (Börse: Hongkong)
52 Wochen Tief/Hoch: 67,60 HKD / 159,30 HKD
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 118,40 HKD / 138,60 HKD
EMA 20: 128,50 HKD
EMA 50: 129,40 HKD
EMA 200: 112,60 HKD