Blue Cap steigert Marge trotz Umsatzrückgang und schlägt Sonderdividende vor. Prognose für 2025 wird bestätigt.

Die Blue Cap AG hat im ersten Quartal 2025 ein adjustiertes EBITDA von 4,5 Millionen Euro erzielt und damit den Vorjahreswert leicht übertroffen. Bei einem erwartungsgemäßen Umsatzrückgang auf 46,5 Millionen Euro stieg die EBITDA-Marge auf 9,3 Prozent nach 7,8 Prozent im Vorjahr. Der Rückgang im Konzernumsatz ist vor allem auf den Verkauf von Beteiligungen im Jahr 2024 zurückzuführen.
Die Finanzlage der Blue Cap zeigt sich verbessert. Die Nettofinanzverschuldung wurde auf 7,2 Millionen Euro reduziert, während die Eigenkapitalquote zum Quartalsende auf 47,3 Prozent anstieg. Hintergrund ist unter anderem der Mittelzufluss aus den Verkäufen von Neschen und nokra. Für das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von 1,10 Euro je Blue Cap Aktie vor, wovon 0,45 Euro als Sonderdividende ausgewiesen sind. Im Vorjahr wurden 0,65 Euro ausgeschüttet.
„Der Dividendenvorschlag bedeutet die höchste bislang ausgeschüttete Dividende und unterstreicht unser klares Bekenntnis zu einer verlässlichen und attraktiven Ausschüttungspolitik”, so Henning von Kottwitz, CEO der Blue Cap.
Blue Cap bestätigt Ausblick für 2025
Im Segment Plastics konnte Blue Cap trotz rückläufiger Umsätze das Ergebnis steigern. Die Beteiligung con-pearl profitierte von erhöhter Nachfrage und einem Großauftrag in den USA. Im Segment Adhesives & Coatings blieb Planatol stabil, kämpft aber weiterhin mit Margendruck. Im Bereich Business Services verbesserte HY-LINE das Ergebnis spürbar, während Transline unter den Erwartungen blieb.
Die Blue Cap bestätigt am Mittwoch zudem die Jahresprognose für 2025 mit einem Umsatz von 200 bis 220 Millionen Euro und einer EBITDA-Marge zwischen 10 und 11 Prozent. Der Fokus liegt nach Angaben des Münchener Unternehmens auf Portfolioerweiterungen sowie der Ergebnisverbesserung im Segment Business Services.
Die Blue Cap Aktie (WKN: A0JM2M, ISIN: DE000A0JM2M1, Chart, News) notiert bei 17,00 Euro mit 4,94 Prozent im Plus.