Singulus Aktie stark unter Druck: Deutlich weniger neue Aufträge

Die Singulus Technologies AG hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 16,4 Millionen Euro erzielt, nach 20,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Das operative Ergebnis blieb mit 0,5 Millionen Euro leicht positiv, gegenüber 0,6 Millionen Euro im Vorjahr. Beim Auftragseingang verzeichnete Singulus Technologies jedoch einen deutlichen Rückgang auf 6,4 Millionen Euro, verglichen mit 33,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum Quartalsende auf 74,9 Millionen Euro, nach 71,6 Millionen Euro ein Jahr zuvor.
Die Geschäftsentwicklung bei Singulus Technologies wurde nach Angaben des Unternehmens aus Kahl am Main vom Dienstag in den ersten Monaten des Jahres durch Zurückhaltung bei Investitionen belastet. Die Nachfrage war insbesondere im Segment Halbleiter schwach, für das das Unternehmen jedoch im weiteren Jahresverlauf mit neuen Bestellungen rechnet.
Singulus Technologies will die strategische Ausrichtung auf neue Märkte weiterführen. Mit Investitionen in Wasserstofftechnologien und Beschichtungslösungen für Batterien der nächsten Generation adressiere man „zwei Schlüsseltechnologien, die für die globale Energiewende und den nachhaltigen Umbau industrieller Wertschöpfungsketten von zentraler Bedeutung sind”, heißt es aus der Gesellschaft.
Für das Gesamtjahr 2025 geht Singulus Technologies von „einer positiven Geschäftsentwicklung” aus, ohne hierbei heute konkretere Zahlen zu nennen. Der Vorstand erwartet Ergebnisbeiträge aus allen drei Segmenten Solar, Halbleiter und Life Science.
Die Singulus Aktie (WKN: A1681X, ISIN: DE000A1681X5, Chart, News) notiert bei 1,965 Euro mit 13,05 Prozent im Minus.