audius: Das spricht für die Aktie

Bei audius steigt der Umsatz 2024 um 7 Prozent auf 83,9 Millionen Euro an. Das EBITDA geht um 6 Prozent auf 7,1 Millionen Euro zurück. Um 40 Prozent sinkt der Gewinn auf 2,1 Millionen Euro. Verschiedene Wachstumsinitiativen belasten das Ergebnis, auch hat die Gesellschaft verstärkt in die Internationalisierung investiert. Zudem hat sich der Hochlauf eines großen Projekts verzögert.
Das könnte auch die Zahlen im laufenden Jahr zunächst noch belasten. Im zweiten Halbjahr soll sich die Profitabilität aber wieder erholen. Unterm Strich soll das EBITDA 2025 leicht ansteigen. Die Gesamtleistung soll bei mehr als 90 Millionen Euro liegen. Im kommenden Jahr soll die Gesamtleistung auf 115 Millionen Euro steigen. Dazu sollen auch Akquisitionen beitragen.
Die Analysten von SMC berücksichtigen solch hypothetische Zukäufe aber noch nicht in ihrem Modell. Daher prognostizieren sie für 2025 einen Umsatz von 91,0 Millionen Euro und für 2026 von 98,8 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie sehen sie bei 0,61 Euro bzw. 0,76 Euro.
Wie bisher sprechen sie eine Kaufempfehlung für die Aktien von audius aus. Das Kursziel steht wie zuvor bei 20,40 Euro.
Für audius spricht aus Sicht der Experten die Wachstumsstory, die solide Profitabilität, das cashflow-starke Geschäftsmodell und die sehr gute Bilanz.
Die Aktien von audius (WKN: A40ET1, ISIN: DE000A40ET13, Chart, News) notieren auf Xetra unverändert bei 11,10 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 15 Prozent nachgegeben.