BYD: Aktie wird attraktiver

Die Analysten der DZ Bank bescheinigen BYD einen guten Start ins neue Geschäftsjahr. Beim Umsatz gibt es ein Plus von 36,4 Prozent auf 170,4 Milliarden CNY, der Konsens stand bei 183,2 Milliarden CNY. Beim Gewinn wird ein Plus von 100 Prozent auf 9,15 Milliarden CNY bei einer Marktprognose von 8,1 Milliarden CNY erzielt.
In diesem Jahr setzt BYD verstärkt auf den europäischen Markt. Hier lief die Expansion bisher eher schleppend. Jetzt hat man Top-Manager europäischer Konzerne mit entsprechenden Fähigkeiten abgeworben und hofft auf entsprechende Impulse. Auch will man verstärkt Plug-in-Hybride anbieten, obwohl man zunächst rein elektrisch unterwegs sein wollte.
Neben einer Dividende von 3,974 CNY je Aktie erhalten Aktionäre Bonusaktien. Umgerechnet gibt es für ein Papier zwei weitere Aktien hinzu. Dadurch wirkt der Kurs künftig günstiger. Damit wird die Aktie für breitere Anlegerschichten attraktiver.
Der Konzern will im laufenden Jahr 5,5 Millionen Autos (2024: 4,3 Millionen) absetzen. Im ersten Quartal lag der Absatz bei 986.000 Einheiten. Die Analysten sehen BYD auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erreichen.
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von BYD. Das Kursziel steigt von 500,00 HK-Dollar auf 520,00 HK-Dollar an.
Die Aktien von BYD (WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296, Chart, News) verlieren auf Tradegate 2,3 Prozent auf 41,57 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 63 Prozent.