The Platform Group hebt Prognose für 2025 an

Die The Platform Group AG hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. Das Bruttowarenvolumen soll nun 1,3 Milliarden Euro erreichen, nach zuvor geplanten 1,2 Milliarden Euro. Der Nettoumsatz wird zwischen 680 Millionen und 700 Millionen Euro erwartet, nachdem zuvor 590 Millionen bis 610 Millionen Euro prognostiziert worden waren. Beim bereinigten EBITDA rechnet das Düsseldorfer Unternehmen nun mit 47 Millionen bis 50 Millionen Euro, statt wie bisher mit 40 Millionen bis 42 Millionen Euro.
„Wir sehen eine sehr gute Entwicklung in unseren Beteiligungen und können derzeit antizyklisch in unseren Branchen weiter hinzukaufen”, so Marcus Vitt, Vorstand der The Platform Group AG.
Neben den höheren Umsatz- und Ergebnisprognosen hebt die The Platform Group AG auch die erwartete Partnerzahl auf über 16.000 an. Grundlage der Anpassung sind die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025, abgeschlossene Akquisitionen sowie organisches Wachstum. Die The Platform Group AG verweist in einer Mitteilung vom Montag zudem auf Effizienzgewinne aus dem umgesetzten Kostenprogramm.
Für das Geschäftsjahr 2026 rechnet die The Platform Group AG ebenfalls mit höheren Werten. Das Bruttowarenvolumen soll auf 1,6 Milliarden Euro steigen, der Umsatz soll mindestens 820 Millionen Euro betragen. Die Zielspanne für die bereinigte EBITDA-Marge bleibt mit sieben bis zehn Prozent unverändert bestehen.
„Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren”, so das Unternehmen weiter. Man gehe „von einer weiteren Steigerung des Cashflows gegenüber dem Vorjahr aus”, sagt Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG.
Die Verschuldungsquote soll mittelfristig in einer Spanne von 1,5 bis 2,3 bleiben, basierend auf dem Verhältnis von bereinigtem EBITDA zur Netto-Finanzverschuldung ohne Leasingverbindlichkeiten.
Die The Platform Group Aktie (WKN: A2QEFA, ISIN: DE000A2QEFA1, Chart, News) notiert bei 9,68 Euro mit 11,26 Prozent im Plus.