Singulus reduziert Verlust – EBIT fast ausgeglichen

Singulus hat im Geschäftsjahr 2024 den Umsatz auf 75,9 Millionen Euro gesteigert, nach 73,2 Millionen Euro im Vorjahr. Das EBIT verbesserte sich auf minus 0,7 Millionen Euro gegenüber minus 10,1 Millionen Euro im Jahr 2023. Das EBITDA drehte mit 1,9 Millionen Euro in den positiven Bereich, nachdem 2023 noch ein Verlust von 7,3 Millionen Euro verbucht worden war. Unter dem Strich weist Singulus einen Verlust von 5,4 Millionen Euro aus nach einem Minus von 9,8 Millionen Euro im Jahr zuvor.
Singulus profitierte von einem veränderten Produktmix, der die Bruttomarge von 22,3 auf 33,6 Prozent steigen ließ. Der Auftragseingang erhöhte sich auf 77,2 Millionen Euro, nach 43,1 Millionen Euro im Vorjahr. Der Auftragsbestand zum Jahresende lag mit 77,4 Millionen Euro leicht über dem Vorjahreswert von 76,1 Millionen Euro.
Für 2025 plant Singulus mit einem Umsatz zwischen 105 und 115 Millionen Euro sowie einem positiven EBIT im mittleren einstelligen Millionenbereich. Dabei soll eine stärkere Balance zwischen den Segmenten Solar, Halbleiter und Life Science erreicht werden.
Man wolle „in den kommenden Jahren in die Segmente Halbleiter und Life-Science investieren”, so Singulus weiter. Zudem will man einen Schwerpunkt auf dem Aufbau neuer Geschäftsfelder in der Batterie- und Wasserstofftechnologie legen.
Die Singulus Aktie (WKN: A1681X, ISIN: DE000A1681X5, Chart, News) notiert bei 2,21 Euro mit 33,53 Prozent im Plus.