Hensoldt Aktie ohne Impulse während Rheinmetall haussiert - und nun?

Während die Rheinmetall Aktie aktuell neue Rekorde erreicht, konsolidiert die Hensoldt Aktie ihre jüngste Kursrallye weiter auf hohem Niveau. Nach der charttechnischen „Fahnenstange“ bleibt die Lage dennoch unverändert technisch angespannt. Am Donnerstag verzeichnete der Titel ein leichtes Minus, ohne dabei entscheidende charttechnische Signale auszulösen. Am Freitagmorgen notiert der Aktienkurs von Hensoldt auf Tradegate nahezu unverändert.
Aus technischer Sicht ist die Hensoldt Aktie (WKN: HAG000, ISIN: DE000HAG0005, Chart, News) weiterhin leicht überkauft. Der RSI liegt mit 69,52 Punkten nahe der 70er-Marke, was auf eine potenzielle Fortsetzung der Konsolidierung hindeutet. Besorgniserregender könnte der negative Chaikin Money Flow (CMF) sein, der auf einen weiter nachlassenden Kapitalzufluss hindeutet. Gewinnt die Hensoldt Aktie neue Dynamik, könnte sich dies aber schnell ändern.
Die entscheidenden charttechnischen Unterstützungszonen für die Rüstungs-Aktie befinden sich bei 61,10/61,35 Euro sowie an den Begrenzungen des weiterhin offenen Gaps vom 3. März bei 60,00 Euro und 54,00 Euro. Sollte sich die aktuelle Korrektur ausweiten, wäre also insbesondere die Zone um 54,00/55,30 Euro als stärkere Unterstützung relevant.
Auf der Oberseite bleibt die Widerstandszone zwischen 73,35 und 75,90 Euro von zentraler Bedeutung. Kleinere Hürden liegen zudem bei 68,60/68,70 Euro sowie 70,20 Euro und stehen damit aktuell im Fokus. Ein erneuter Aufwärtsschub könnte die Aktie in Richtung dieser Marken führen. Allerdings wäre ein Durchbruch auf ein neues Hoch in der aktuellen überdehnten Fahnenstangen-Formation mit Vorsicht zu genießen.
Kurzfristig bleibt die Hensoldt Aktie anfällig für massive Schwankungen. Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob sich die Konsolidierung fortsetzt oder ob Käufer erneut das Ruder übernehmen und für eine neue Aufwärtsbewegung sorgen.
Charttechnische Daten zur Hensoldt Aktie
Letzter Aktienkurs: 67,50 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 27,28 Euro / 75,90 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 36,47 Euro / 75,62 Euro
EMA 20: 56,05 Euro
EMA 50: 48,26 Euro
EMA 200: 38,28 Euro