BioNTech: Analysten setzen auf Pipeline – zwei Kursziele gesenkt

BioNTech hat mit seinen Quartalszahlen keine großen Überraschungen geliefert, doch der Ausblick für den Covid-19-Impfstoff bleibt hinter den Erwartungen zurück. Analysten richten ihren Fokus zunehmend auf die Onkologie-Pipeline, insbesondere auf den Antikörper BNT327. Während einige Experten die langfristigen Chancen betonen, zeigen sich andere zurückhaltend.
Analysten der Deutschen Bank bleiben optimistisch und bestätigt die Kaufempfehlung für die BioNTech Aktie mit einem Kursziel von 150 US-Dollar. Die Quartalszahlen seien wenig spektakulär gewesen, doch die langfristige Perspektive bleibe attraktiv, trotz eines leicht enttäuschenden Ausblicks.
Goldman Sachs senkt das Kursziel leicht von 137 auf 136 US-Dollar, hält aber an der Kaufempfehlung fest. Die Analysten sehen das Interesse der Anleger nun klar bei den Onkologiestudien. Ende März werden erste Daten zu BNT327 gegen kleinzelligen Lungenkrebs erwartet.
JPMorgan bewertet BioNTech weiterhin mit „Neutral“ und sieht das Kursziel bei 120 US-Dollar. Die Umsatzzahlen entsprachen den Erwartungen, während die Pipeline im Bereich der Krebstherapien weiter voranschreite.
UBS senkt das Kursziel deutlicher von 131 auf 115 US-Dollar und bleibt bei „Neutral“. Der schwächere Ausblick für BioNTechs Covid-19-Impfstoff sei enttäuschend, während die Onkologie-Entwicklung bereits im Aktienkurs bevorschusst scheine.
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.
Die BioNTech Aktie (WKN: A2PSR2, ISIN: US09075V1026, Chart, News) notiert am Dienstag auf XETRA bei 92,35 Euro mit 5,81 Prozent im Minus und an der NASDAQ bei 99,60 Dollar mit 5,46 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.