q.beyond: EBITDA steigt, Verlust sinkt – 2025 mit Gewinnziel

q.beyond hat 2024 das EBITDA um 84 Prozent auf 10,5 Millionen Euro gesteigert und damit die eigene Prognose übertroffen. Der Free Cashflow verbesserte sich von 1,7 Millionen Euro auf 3,2 Millionen Euro. Das Konzernergebnis lag mit minus 4,0 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert von minus 16,4 Millionen Euro.
Das Kölner Unternehmen profitierte nach eigenen Angaben vom Mittwoch von einer effizienteren Organisation und Kosteneinsparungen, insbesondere im Vertrieb und in der Verwaltung. Das Bruttoergebnis wuchs um 25 Prozent auf 34,5 Millionen Euro, wobei das Segment „Managed Services“ den Großteil beisteuerte.
Für 2025 erwartet q.beyond ein EBITDA zwischen 12 und 15 Millionen Euro sowie einen positiven Konzerngewinn, während der Umsatz 184 bis 190 Millionen Euro erreichen soll nach 192,6 Millionen Euro im Jahr 2024. Die Strategie 2025plus soll die Ertragskraft weiter stärken. Mittelfristig strebt das Unternehmen eine EBITDA-Marge von mindestens 10 Prozent an, unterstützt durch Digitalisierung, KI und Nearshoring.
„Mit der weiterentwickelten Strategie schaffen wir die erforderlichen Grundlagen, um unsere Anteilseigner in Zukunft auch wieder über eine Dividende am Unternehmenserfolg zu beteiligen”, so q.beyond-CEO Thies Rixen.
Die q.beyond Aktie (WKN: 513700, ISIN: DE0005137004, Chart, News) notiert bei 0,728 Euro mit 4,9 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: q.beyond.