ThyssenKrupp: Aktie wird abgestuft

Innerhalb von vier Wochen hat die Aktie von ThyssenKrupp mehr als 50 Prozent zugelegt. Die Analysten der DZ Bank sprechen von einer beeindruckenden Kurssteigerung. Dafür gibt es aus ihrer Sicht mehrere Gründe. Die Verteidigung rückt in Europa stärker in den Fokus. Hier könnte der Marine-Bereich von ThyssenKrupp Aufträge erhalten. Bei einem Waffenstillstand in der Ukraine würden Lieferketten entlastet werden. Auch könnten dann die Energiepreise sinken.
Die Experten stufen die Aktien von ThyssenKrupp von „kaufen“ auf „halten“ zurück. Das Kursziel steigt von 6,40 Euro auf 7,00 Euro an.
Viele positive Szenarien scheinen im Kurs inzwischen eingepreist zu sein. Damit ist das weitere Aufwärtspotenzial begrenzt. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen im Konzern, vor allem hinsichtlich der Restrukturierung der Stahl-Sparte. Hier hat es mit dem gescheiterten Verkauf der HKM-Anteile einen Rückschlag gegeben. Derzeit ist unklar, wie es dort weitergeht.
Für 2024/25 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 0,69 Euro. Im kommenden Geschäftsjahr soll das Plus bei 0,82 Euro liegen.
Die Aktien von ThyssenKrupp (WKN: 750000, ISIN: DE0007500001, Chart, News) gewinnen am Morgen 6,0 Prozent auf 7,348 Euro. In den vergangenen sechs Monaten kommt das Papier auf ein Plus von 116 Prozent.