SGL Carbon: Erster Ausblick erzwingt neues Kursziel

SGL Carbon will den Bereich Carbon Fibers restrukturieren. Die Aktivitäten sollen dort reduziert werden, unprofitable Standorte könnten geschlossen werden. Ein Gesamtverkauf der Sparte ist damit vom Tisch. Die Restrukturierung soll Sondereinflüsse von 50 Millionen Euro über zwei Jahre bewirken.
Derzeit arbeiten an sieben Standorten 870 Personen für Carbon Fibers. 2024 wurden 210 Millionen Euro (Vorjahr: 224,9 Millionen Euro) erwirtschaftet. Das bereinigte EBITDA lag bei -27 Millionen Euro (Vorjahr: -10,9 Millionen Euro).
Im Gesamtkonzern sinkt der Umsatz von 1,089 Milliarden Euro auf 1,026 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA verringert sich von 168,4 Millionen Euro auf rund 163 Millionen Euro. Erwartet wurde von der Gesellschaft ein Wert von 160 Millionen Euro bis 170 Millionen Euro. Dabei war das untere Ende der Spanne wahrscheinlicher.
Eine genaue Prognose für 2025 wird es am 20. März geben. Doch schon jetzt spricht SGL Carbon von einem herausfordernden Marktumfeld in 2025.
Die Analysten der Deutschen Bank berücksichtigen diese Entwicklungen in ihrem Modell. Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von SGL Carbon. Das Kursziel sinkt von 9,00 Euro auf 7,40 Euro.
Aufgrund der Äußerungen zum Ausblick nehmen die Experten ihre Ergebniserwartungen für 2025 um 9 Prozent und für 2026 um 8 Prozent zurück.
Die Aktien von SGL (WKN: 723530, ISIN: DE0007235301, Chart, News) verlieren 3,7 Prozent auf 4,025 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten ergibt sich ein Minus von 36 Prozent.