Volkswagen: Absatz geht leicht zurück – Probleme in China

Volkswagen liefert 2024 4,8 Millionen Fahrzeuge der Marke Volkswagen aus. Das ist ein Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Absatz an BEV-Fahrzeugen liegt bei 383.100 Einheiten.
In Deutschland ist Volkswagen mit 19,1 Prozent Marktführer. In den Top Ten finden sich im Inland fünf Fahrzeuge von Volkswagen, der Golf, T-Roc, Tiguan, Passat und Polo.
Schwäche zeigt Volkswagen in China. Dort geht der Absatz um 8,3 Prozent auf 2,2 Millionen Auslieferungen zurück. Stark agiert man hingegen in Süd- und Nordamerika mit Steigerungen von 21,1 Prozent bzw. 18,4 Prozent. Unterm Strich bedeutet dies 480.000 bzw. 592.000 Auslieferungen. Auf Europa entfallen 1,254 Millionen Auslieferungen, ein Minus von 1,7 Prozent.
Dazu Vertriebsvorstand Martin Sander: „2024 war weltweit ein schwieriges Jahr mit schwacher Konjunktur, politischen Herausforderungen und einem starken Wettbewerb - insbesondere in China. Dennoch starten wir optimistisch ins neue Jahr.“
Die Aktien von Volkswagen (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart, News) gewinnen 0,6 Prozent auf 89,86 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnet die Vorzugsaktie ein Minus von rund 20 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..