Deutsche Telekom: Experten sehen immer noch Potenzial für die Aktie

Die Deutsche Telekom bleibt bei Analysten beliebt, unterstützt von positiven Fundamentaldaten und soliden Wachstumsperspektiven bis 2025.
JPMorgan bestätigt die Aktie im fünften Jahr in Folge auf der „Analyst Focus List“. Seit Januar 2020 hat die Telekom-Aktie 140 Prozent zugelegt, untermauert durch ein branchenführendes operatives Geschäft und die Ergebnisentwicklung. Das führte zu einem lediglich moderat gestiegenen KGV, trotz Hausse. Die Analysten heben die starken Umsatzaussichten und die finanzielle Stärke der Telekom und ihrer Tochter T-Mobile US hervor.
UBS hebt die Zielmarke von 28 auf 31 Euro an, bleibt aber bei einer neutralen Bewertung. Trotz Wettbewerbsdruck im Billigsegment bleibt der langfristige Ausblick mit defensivem Wachstum und attraktiven Renditen für die Anteilseigner von über 4 Prozent pro Jahr positiv.
Barclays erhöht das Kursziel von 37 auf 39,50 Euro und bewertet die Aktie weiterhin mit „Overweight“. Die verbesserten Kostenschätzungen und eine auf 2025 vorgezogene Bewertungsbasis stützen die optimistische Einschätzung.
Die Deutsche Telekom Aktie (WKN: 555750, ISIN: DE0005557508, Chart, News) notiert im XETRA-Handel bei 30,10 Euro mit 0,6 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Telekom.