Datagroup: Ein Börsengang und der Blick auf den m:access

Zum Wochenende gibt es eine Reihe von Nachrichten von Datagroup. Demnach könnte es den Börsengang der Tochter Almato geben. Hier läuft eine entsprechende Prüfung. Durch ein IPO könnten sich beide Gesellschaften besser positionieren. Datagroup will sich verstärkt auf das CORBOX-Kerngeschäft fokussieren.
Geplant ist eine Abspaltung im Verhältnis 1:1 sowie ein folgendes Börsenlisting der Aktien von Almato. An welcher Börse und in welchem Segment Almato notieren könnte, wird noch nicht gesagt.
Der angehende Börsenneuling ist im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Softwareentwicklung aktiv. Der geplante Jahresumsatz von Almato soll bei rund 24 Millionen Euro liegen. Erwartet wird eine EBIT-Marge von mehr als 25 Prozent. Für Almato arbeiten 150 Personen.
Geplant ist bei Datagroup auch ein öffentlicher Aktienrückkauf. Bis zu 9,79 Prozent des Grundkapitals sollen erworben werden. Der Rückkauf startet am 20. November. Geboten werden 42,13 Euro je Aktie. Am Freitag notierten die Aktien von Datagroup (WKN: A0JC8S, ISIN: DE000A0JC8S7, Chart, News) auf Xetra bei 38,60 Euro (+0,6 Prozent). Das 52-Wochen-Tief liegt bei 36,35 Euro.
Eine Dividende will Datagroup aufgrund dieser Ereignisse für das vergangene Geschäftsjahr nicht zahlen. Sie soll ausgesetzt werden. Im Vorjahr gab es insgesamt 12,5 Millionen Euro für die Aktionäre. Der geplant Aktienrückkauf hat ein Volumen von bis zu 34,4 Millionen Euro.
Bisher werden die Papiere von Datagroup am Segment Scale gehandelt. Künftig sollen die Papiere im m:access der Börse München beheimatet sein. Es gibt Überlegungen, die regulatorischen Anforderungen für das Segment Scale zu erhöhen. Für den m:access würden diese nicht gelten. Zudem wären die Kosten im m:access geringer.
Am 21. November stehen die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr an. Datagroup rechnet mit einem Umsatz von 510 Millionen Euro bis 530 Millionen Euro. Das EBITDA wird bei 77 Millionen Euro bis 81 Millionen Euro gesehen. Es soll ein EBIT von 43 Millionen Euro bis 46 Millionen Euro geben.