MS Industrie: MS XTEC soll ab 2025 wieder belebtes Geschäft sehen

MS Industrie senkt in der Sparte MS XTEC die Umsatzprognose von 180 Millionen Euro auf 170 Millionen Euro. Hintergrund sei die Schwäche im Markt für schwere Nutzfahrzeuge in Europa und damit einhergehend spürbar reduzierte Abrufe der LKW-Kunden im dritten Quartal. Dies sei auch für das vierte Quartal absehbar, bevor es Anfang des kommenden Jahres zu einer Wiederanhebung der Kundenabrufe kommen solle.
„Vorstand und Management führen dies auf einen Abbau von Lagerbeständen über die gesamte LKW-Lieferkette zurück, welche sich in den Vorjahren durch vorsorgliche Dispositionen der OEM´s aufgrund der negativen Erfahrungen aus der Lieferkettenkrise aufgebaut hatten”, so MS Industrie.
Den langfristigen Ausblick für die Sparte stuft MS Industrie als „nachhaltig intakt und positiv” ein, unter anderem mit Blick auf den weiter hohen Gütertransport auf der Straße. Zudem erweitere MS XTEC die Aktivitäten auf andere Anwendungen und Branchen. Am Standort Trossingen sollen Automatisierungen darüber hinaus die Wirtschaftlichkeit verbessern.
In der Kalenderwoche ab dem 22. November wird MS Indutsrie Zahlen vorlegen. „Daraus wird auch der positive bilanzielle Effekt aus der Veräußerung von 51 Prozent der MS Ultraschall Technologie GmbH an die Schunk Sonosystems GmbH vom 05.07.2024, welcher sich in Q3 2024 auswirkt, ersichtlich sein”, so das Unternehmen aus München am Montag.
Die MS Industrie Aktie (WKN: 585518, ISIN: DE0005855183, Chart, News) notiert im GETTEX-Handel bei 1,28 Euro mit 1,54 Prozent im Minus.