HelloFresh: Neues Kursziel nach veränderter Prognose

Im vierten Quartal will HelloFresh weniger für Marketing ausgeben. Dadurch dürfte die Zahl der Neukunden sinken. Das hat Auswirkungen auf die Prognose für 2024, die HelloFresh in der Vorwoche angepasst hat. Demnach rechnet die Gesellschaft im laufenden Jahr mit einem Umsatzplus von 1,0 Prozent bis 1,7 Prozent (alt: 2,0 Prozent bis 8,0 Prozent). Das bereinigte EBITDA wird bei 360 Millionen Euro bis 400 Millionen Euro (alt: 350 Millionen Euro bis 400 Millionen Euro) gesehen.
Die Analysten der DZ Bank bleiben bei ihrer Halteempfehlung für die Aktien von HelloFresh. Das Kursziel stand bisher bei 7,50 Euro. Es legt in der neuen Studie auf 9,60 Euro zu.
Für das laufende Jahr prognostizieren die Analysten einen Verlust je Aktie von 0,47 Euro (alt: -0,35 Euro). Im kommenden Jahr soll es einen Gewinn je Aktie von 0,31 Euro (alt: 0,28 Euro) geben. Für 2026 stehen 0,56 Euro (alt: 0,53 Euro) im Modell der Analysten.
Die Aktien von HelloFresh verlieren 2,4 Prozent auf 10,035 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie fast 59 Prozent gewonnen. Blickt man auf die letzten sieben Tage, liegt das Plus bei rund 16 Prozent. Hier könnte die Eindeckung von Leerverkaufspositionen eine Rolle spielen.