Volkswagen: Gewinnprognose für 2025 steigt an

Im dritten Quartal geht der Umsatz bei Volkswagen um 0,5 Prozent auf 78,5 Milliarden Euro zurück. Damit wird der Konsens um fast 3 Milliarden Euro übertroffen. Das EBIT sinkt von 4,89 Milliarden Euro auf 2,86 Milliarden Euro und erfüllt die Erwartungen.
Für das Gesamtjahr rechnet Volkswagen mit rund 9 Millionen Auslieferungen (Vorjahr: 9,2 Millionen). Der Umsatz soll bei 320 Milliarden Euro liegen, das entspricht den Markterwartungen. Das prognostizierte EBIT von 18 Milliarden Euro liegt 400 Millionen Euro über dem Konsens. An der Dividendenpolitik will der Autokonzern nichts ändern. Mindestens 30 Prozent des Gewinns sollen ausgeschüttet werden.
Die Analysten der DZ Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Volkswagen. Das Kursziel sinkt in der aktuellen Studie von 120,00 Euro auf 110,00 Euro.
Prognostiziert wird von den Experten für 2024 ein Gewinn je Aktie von 21,75 Euro (alt: 22,90 Euro). 2025 soll der Gewinn je Aktie auf 25,18 Euro (alt: 25,10 Euro) ansteigen.
Zwar laufen derzeit Tarifverhandlungen, deren Ausgang ungewiss ist, doch die Analysten werten die Aktie von Volkswagen weiter als günstig. Das KGV 2025e steht bei 3,5. BMW kommt auf 5,0, bei Mercedes-Benz liegt das KGVe bei 5,8.
Die Aktien von Volkswagen (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart, News) gewinnen 0,8 Prozent auf 89,64 Euro. In den vergangenen sechs Monaten verliert das VW-Papier rund 22 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..