Valneva Aktie: Trendwendechance zum Greifen nah

Spannende Situation bei der Valneva Aktie: Der Aktienkurs des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmens stand lange unter Druck, hat in den letzten rund fünf Wochen allerdings im Bereich 2,46/2,50 Euro an der Pariser Börse Euronext einen potenziellen Boden aufgebaut. Die Unterstützung steht zwar, zum Abschluss der Formation fehlt der Valneva Aktie allerdings noch ein prozyklisches Kaufsignal.
Im Fokus steht dabei das obere Ende der Seitwärtsbewegung oberhalb von 2,46 Euro, die die letzten Wochen bei der Biotech-Aktie geprägt hat. Die Kursspitze wurde bisher bei 2,802 Euro am 27. September erreicht. Gestern dann der Ausbruch hierüber, der allerdings mit einem Tageshoch bei 2,804 Euro keine Relevanz entfalten konnte. Mit 2,79 Euro ging es für die Aktien von Valneva (WKN: A0MVJZ, ISIN: FR0004056851, Chart, News) dann knapp unterhalb dieser Zone aus dem Euronext-Handel.
Tradegate stellt aktuell am Dienstagmorgen eine Geld-Brief-Spanne bei 2,79/2,82 Euro. Die wichtige potenzielle Abschlusszone der Bodenbildung bleibt also im Fokus. Gelingt der Valneva Aktie ein stabiler (!) Ausbruch hierüber, wäre ein erster sehr wichtiger Trendwende-Schritt getan.
Bestätigende Kaufsignale sind wichtig
Schnelle zusätzliche Kaufsignale, siehe auch die letzten 4investors-Chartchecks zur Valneva Aktie, sind dann aber bestätigend vonnöten: Im Chart der Biotech-Aktie zeigen sich Widerstände an und innerhalb eines jüngst aufgerissenen Abwärtsgaps bei 2,900/3,088 Euro. Hier dürften vor allem die charttechnische Hürden zwischen 2,90 Euro und 2,93/2,95 Euro massiveren Widerstand leisten können. Im Breakfall wären dies wichtige Kaufsignale für die Valneva Aktie.
Derweil bleibt die Marke bei 2,46/2,50 Euro kurzfristig die entscheidende charttechnische Unterstützung. Ein Rutsch hierunter ist ein Baisse-Folgesignal und den langfristigen Abwärtstrend bestätigend.
Charttechnische Daten zur Valneva Aktie
Letzter Aktienkurs: 2,790 Euro (Börse: Euronext Paris)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 2,440 Euro / 2,779 Euro
EMA 20: 2,609 Euro
EMA 50: 2,822 Euro
EMA 200: 3,541 Euro
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.