123fahrschule: Deutliche Reaktion auf die Kapitalerhöhung

123fahrschule hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Die Nachfrage war so hoch, dass 487.556 statt eigentlich geplanter 430.000 Aktien neu ausgegeben wurden. Der Bezugspreis je Aktie liegt bei 2,30 Euro. Durch die Finanzierungsrunde kommen brutto 1,12 Millionen Euro in die Kasse. Damit will man die weitere Expansion in Köln, Hamburg und Berlin finanzieren. So wird die weitere Wachstumsstrategie von 123fahrschule unterstützt.
2025 will die Gesellschaft 20 neue Filialen eröffnen. In allen soll es Fahrsimulatoren geben. Künftig soll es vermutlich regulatorisch möglich sein, bis zu 10 Fahrstunden im Simulator durchzuführen.
Die Analysten von mwb research bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von 123fahrschule. Das Kursziel sehen sie weiter bei 6,20 Euro.
Im ersten Halbjahr hat 123fahrschule den Umsatz um 6 Prozent auf 11,1 Millionen Euro gesteigert. Für das Gesamtjahr prognostizieren die Analysten einen Umsatz von 24,6 Millionen Euro und einen Verlust je Aktie von 0,49 Euro. 2025 sollen die Werte bei 27,8 Millionen Euro bzw. -0,25 Euro liegen.
Die Papiere von 123fahrschule (WKN: A2P4HL, ISIN: DE000A2P4HL9, Chart, News) gewinnen 7,9 Prozent auf 3,00 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 38 Prozent nachgegeben.