MS Industrie: Analysten sehen fast ein Verdopplungspotenzial

Im ersten Halbjahr sinkt der Umsatz bei MS Industrie von 128,04 Millionen Euro auf 109,18 Millionen Euro. Im Bereich Nutzfahrzeuge gibt es eine Nachfrageschwäche, das beeinflusst das Geschäft im Segment MS XTEC. Dort geht der Umsatz um 9,8 Prozent auf 78,21 Millionen Euro zurück. Auch hat es in diesem Segment Verzögerungen beim Serienhochlauf für einen Auftrag gegeben.
Den Bereich Ultraschall hat MS Industrie inzwischen mehrheitlich veräußert. Dort ist der Umsatz um 25,2 Prozent auf 30,78 Millionen Euro gesunken. Hier spielt die konjunkturelle Nachfrageschwäche eine Rolle.
Das EBITDA sinkt im ersten Halbjahr von 12,11 Millionen Euro auf 7,91 Millionen Euro. Beim EBIT geht es von 7,45 Millionen Euro auf 2,79 Millionen Euro nach unten. Vor Steuern verdient das Unternehmen 0,36 Millionen Euro (Vorjahr: 5,87 Millionen Euro).
2024 will die Gesellschaft einen Umsatz von rund 180 Millionen Euro erwirtschaften. Der Gewinn soll deutlich positiv ausfallen. Beim Ausblick muss berücksichtigt werden, dass ab dem zweiten Halbjahr nur noch der Umsatz von MS XTEC darin enthalten sein wird.
Die Analysten von GBC bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von MS Industrie (WKN: 585518, ISIN: DE0005855183, Chart, News). Das Kursziel steht wie bisher bei 2,75 Euro.
Für das kommenden Jahr rechnen die Experten mit einem Umsatz von 167,1 Millionen Euro, 2026 sollen es 175,47 Millionen Euro sein. Der Gewinn soll von 5,8 Millionen Euro auf 7,07 Millionen Euro zulegen.
Vor dem Wochenende notierte die Aktie von MS Industrie auf Xetra bei 1,44 Euro (-3,4 Prozent). In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 24 Prozent nachgegeben.