Redcare Pharmacy verringert Verlust - „erneut ein hohes zweistelliges Wachstum erreichen“

Redcare Pharmacy, früher Shop Apotheke Europe, meldet für die erste Jahreshälfte 2024 einen Umsatzanstieg um 42 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Im Bereich Non-Rx ist der Halbjahresumsatz um 20 Prozent auf 795 Millionen Euro gestiegen. Die Ergebnisse bleiben aber negativ: Laut Halbjahresbericht ist das operative Minus von 9,8 Millionen Euro auf 8,7 Millionen Euro gesunken. Je Redcare Pharmacy Aktie verringert sich der Halbjahresverlust von 0,79 Euro auf 0,60 Euro.
Beim operativen Cashflow meldet Redcare Pharmacy einen Rückgang von 77,2 Millionen Euro auf 48,4 Millionen Euro. Den Cashbestand zum Halbjahresende beziffert die Gesellschaft in der Cashflow-Rechnung auf knapp 111 Millionen Euro. Liquide Mittel und kurzfristige Finanzanlagen summieren sich laut Redcare Pharmacy auf 231 Millionen Euro.
Redcare bestätigt Prognose für 2024
„Mit der Einführung von CardLink haben wir nun einen besseren Zugang zum wichtigen Rx-Markt in Deutschland. Als fester Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems können wir jetzt eine digitale und patientenfreundlichere Option zur Einlösung elektronischer Rezepte anbieten und somit unseren Rx-Marktanteil erhöhen“, sagt Olaf Heinrich, CEO von Redcare Pharmacy, am Dienstag.
Man sei auf Kurs, „um erneut ein hohes zweistelliges Wachstum zu erreichen“, so Redcard-CFO Jasper Eenhorst zum Ausblick. Die Prognose bestätigt man: So wird unter anderem ein Umsatzplus zwischen 30 und 40 Prozent auf 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro erwartet, während die bereinigte EBITDA-Marge auf Konzernbasis zwischen 2 und 4 Prozent liegen soll.
Die Redcare Pharmacy Aktie (WKN: A2AR94, ISIN: NL0012044747, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 144,40 Euro mit 8,49 Prozent im Plus.