Rubean: Analysten sehen Verdopplungschance

Im ersten Halbjahr kommt Rubean auf einen Umsatz von 0,84 Millionen Euro. Für die kleine Firma ist das ein Erfolg, steigt der Umsatz doch um 340 Millionen Euro an. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 0,19 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Gesamtjahr 2023 lag der Umsatz bei 1,0 Millionen Euro.
Vor allem der Start von Commerz-GlobalPay macht sich für Rubean bezahlt. Dort wird eine Lösung der Gesellschaft eingesetzt. Die Analysten von mwb research glauben, dass diese SoftPOS Lösung weitere Impulse bringen kann. Dies sollte sich in den kommenden Monaten deutlich zeigen.
Für das Gesamtjahr rechnet Rubean mit einem Umsatz von 2,2 Millionen Euro bis 2,5 Millionen Euro. Das wäre ein Plus von 140 Prozent, wenn man die Mitte der Spanne nimmt. Im Modell der Analysten werden 2,2 Millionen Euro genannt. In den kommenden Jahren soll sich das deutliche Wachstum fortsetzen.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Rubean. Das Kursziel sehen sie weiter bei 12,00 Euro.
Erwartet wird von ihnen für 2024 ein Verlust je Aktie von 0,81 Euro (alt: -0,74 Euro). 2025 soll der Verlust auf 0,03 Euro (alt: +0,11 Euro) schrumpfen. Für 2026 prognostizieren die Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,23 Euro (alt: 0,27 Euro). Dann soll es einen Umsatz von 7,7 Millionen Euro geben.
Die Aktien von Rubean (WKN: 512080, ISIN: DE0005120802, Chart, News) gewinnen 1,7 Prozent auf 6,10 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat das Papier rund 5 Prozent nachgegeben.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Rubean.