Daimler Truck: Gewinnwarnung nicht ausgeschlossen

Von Daimler Truck gibt es erste Eckdaten für das zweite Quartal. Das EBIT kommt auf 1,076 Milliarden Euro und verfehlt somit den Konsens von 1,253 Milliarden Euro. Vor allem die schwache Marktentwicklung in China belastet die Zahlen. Man musste einen Buchwert eines dortigen Joint Ventures vollständig wertberichtigen, das hat das Ergebnis mit 120 Millionen Euro belastet.
Ob es Veränderungen an der Jahresprognose geben wird, ist noch nicht klar. Das wird derzeit überprüft. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daimler Truck eine Gewinnwarnung aussprechen muss.
Aufgrund der Unsicherheiten im wichtigen europäischen Markt sehen die Experten von mwb research zudem die Gefahr, dass es im zweiten Halbjahr weitere negative Überraschungen bei Daimler Truck geben könnte. Daher nehmen sie ihre Erwartungen zurück. Sie rechnen 2024 mit einem Umsatz von 54,49 Milliarden Euro (alt: 55,33 Milliarden Euro) und einem Gewinn je Aktie von 4,11 Euro (alt: 4,18 Euro). 2025 sollen die Werte bei 57,49 Milliarden Euro (alt: 58,15 Milliarden Euro) bzw. 4,49 Euro (alt: 4,54 Euro) liegen.
Unverändert gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Papiere von Daimler Truck (WKN: DTR0CK, ISIN: DE000DTR0CK8, Chart, News). Das Kursziel sinkt von 44,00 Euro auf 42,00 Euro.
Die Stärke der Gesellschaft in den USA dürfte einige Probleme in anderen Regionen kompensieren. Da der Kurs zuletzt stark unter Druck stand, kann das Rating bestätigt werden.
Die Aktien von Daimler Truck verlieren 2,7 Prozent auf 36,81 Euro. Mitte März stand die Aktie noch bei über 47 Euro.