Volkswagen: Von der Kauf- bis zur Verkaufsempfehlung ist alles dabei

Das Joint Venture von Volkswagen mit Rivian findet am Markt großes Interesse. Die Vereinbarung soll VW bei der Entwicklung elektrischer und elektronischer Architektur für die Autos deutlich nach vorne bringen.
Die Analysten von Berenberg bleiben nach der Ankündigung bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktien von Volkswagen. Das Kursziel steht weiter bei 136,00 Euro. Die Experten gehen davon aus, dass VW die Entwicklung in diesem Bereich dank der Partnerschaft beschleunigen kann.
Auch die Analysten von Warburg erneuern die Kaufempfehlung für die Papiere von Volkswagen. Hier steht das Kursziel bei 165,00 Euro. Die Vereinbarung wird von den Experten gelobt, allerdings fehlen ihnen noch einige finanzielle Details.
Von den Analysten von Bernstein kommt wie zuvor das Votum „market perform“ für die VW-Papiere mit einem Kursziel von 136,00 Euro. In das Joint Venture mit Rivian will VW mehrere Milliarden Dollar investieren. Eine ähnliche Partnerschaft mit Xpeng hat nur 700 Millionen Dollar gekostet. Trotz dieser Unterschiede kommt die neue Kooperation bei den Amerikanern gut an.
Das Rating „neutral“ mit einem Kursziel von 128,00 Euro sprechen die Experten von J.P. Morgan für die VW-Papiere aus. Damit bestätigen sie ihre bisherige Einstellung. Die Ankündigung wird positiv aufgenommen. Doch auch hier wird auf noch fehlende Einzelheiten verwiesen.
Eine Verkaufsempfehlung gibt es hingegen von den Experten der UBS für die Aktien des DAX-Konzerns. Das Kursziel von 100,00 Euro wird in der aktuellen Studie bestätigt. Für die Analysten ist noch unklar, wie sehr die doch recht unterschiedlichen Unternehmenskulturen zusammenpassen werden.
Die Aktien von Volkswagen (WKN: 766400, ISIN: DE0007664005, Chart, News) geben 2,6 Prozent auf 103,80 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie fast 14 Prozent verloren.