Deutsche Börse erhöht die Prognose für 2023

Die Nettoerlöse der Deutschen Börse verbessern sich im dritten Quartal um 9 Prozent auf 1,188 Milliarden Euro. Das EBITDA legt von 642,3 Millionen Euro auf 684,8 Millionen Euro zu, ein Plus von 7 Prozent. Beim Gewinn geht es von 373,3 Millionen Euro auf 400,3 Millionen Euro nach oben. Je Aktie verdienen die Frankfurter 2,16 Euro (Vorjahr: 2,03 Euro).
Bei der SimCorp-Übernahme erzielt die Deutsche Börse einen Erfolg. Die Zustimmungsrate der SimCorp-Aktionäre liegt bei 94 Prozent. Jetzt soll es für die verbliebenen Aktionäre ein Squeeze-out geben. Das Listing in Kopenhagen soll Ende Oktober eingestellt werden.
Finanzvorstand Gregor Pottmeyer sagt: „Mit der nun erfolgten Übernahme von SimCorp werden wir unser Daten-, Analytik- und Softwaregeschäft ab dem vierten Quartal im neuen Segment Investment Management Solutions bündeln und uns damit neue Wachstumschancen erschließen.“
Für das Gesamtjahr rechnet die Börse mit Nettoerlösen von rund 5,0 Milliarden Euro. Das EBITDA sieht man bei etwa 2,9 Milliarden Euro. Somit erhöht die Deutsche Börse (WKN: 581005, ISIN: DE0005810055, Chart, News) mit den Zahlen ihre Prognose. Bisher rechnete die Börse mit Nettoerlösen von rund 4,7 Milliarden Euro und einem EBITDA von mehr als 2,8 Milliarden Euro. Die neue Prognose ist auf die gute Geschäftsentwicklung und auf die SimCorp-Übernahme zurückzuführen.