Talanx AG schließt Barkapitalerhöhung mit Einnahmen von rund 300 Millionen Euro ab

Die Talanx AG hat eine gestern Abend angekündigte Barkapitalerhöhung bereits abgeschlossen, bei der fast 4,9 Millionen neu ausgegebene Aktien zu einem Preis von 61,50 Euro je Aktie bei institutionellen Anlegern platziert wurden. Aus diesem Vorgang resultiert ein Bruttoerlös von etwa 300 Millionen Euro für das Unternehmen. Diese neuen Aktien werden ab dem 1. Januar 2023 gewinnberechtigt sein.
„Die Geschäftsprognose für das laufende Jahr sowie die mittelfristigen Ziele bekräftigt Talanx auch auf Basis der künftig erhöhten Eigenkapitalbasis“, meldet das Unternehmen. Dies gelte insbesondere für die angestrebten Dividendenzahlungen an die Aktionäre. „Die Talanx AG plant für das Geschäftsjahr 2023 weiter, seinen Aktionären eine Dividende von mehr als EUR 2,00 je Aktie auszuschütten“, so Talanx.
Zusätzlich wurden rund 1,6 Millionen Talanx-Aktien (WKN: TLX100, ISIN: DE000TLX1005, Chart, News) aus dem Eigenbesitz des Mehrheitsaktionärs HDI V.a.G. unter denselben Bedingungen verkauft, wodurch sich dessen Beteiligung am Grundkapital der Talanx AG auf 76,7 Prozent reduziert hat.
Nach Abschluss beider Transaktionen liegt der Streubesitz der Talanx AG bei 23,3 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Talanx.