Deutsche Börse meldet Juni-Handelsvolumen von 106 Milliarden Euro

Im Juni wurde an den Kassamärkten der Deutschen Börse ein Handelsvolumen von 106,02 Milliarden Euro generiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang von etwa 20,61 Milliarden Euro. Die Umsätze des Vormonats wurden nahezu erreicht, die Differenz beläuft sich auf knapp 520 Millionen Euro.
Der Großteil des Handelsvolumens - 103,15 Milliarden Euro - entfiel auf Xetra, das einen durchschnittlichen Tages-Handelsumsatz von 4,69 Milliarden Euro erzielte, so die Deutsche Börse (WKN: 581005, ISIN: DE0005810055, Chart, News) am Montag. Die Börse Frankfurt trug mit einem Handelsvolumen von 2,87 Milliarden Euro zum Gesamtergebnis bei. Im Vergleich zu Vorjahr und Vormonat war dies eine leichte Steigerung.
Betrachtet man die verschiedenen Wertpapierarten, so machten Aktien mit 90,39 Milliarden Euro den Großteil des Handelsvolumens aus. Der Handel mit ETFs/ETCs/ETNs erreichte ein Volumen von 14,06 Milliarden Euro. Anleihen, Zertifikate und Fonds machten mit jeweils 660 Millionen, 870 Millionen und 40 Millionen Euro den kleineren Teil des Handelsvolumens aus.
Siemens AG war der umsatzstärkste DAX-Titel auf Xetra mit einem Volumen von 5,65 Milliarden Euro. Im MDAX lag die Lufthansa AG mit einem Umsatz von 690,38 Millionen Euro vorne. Redcare Pharmacy N.V. führte den SDAX mit 141,13 Millionen Euro an. Im ETF-Bereich wurde das größte Volumen vom iShares Core MSCI World UCITS ETF mit 548,18 Millionen Euro erzielt.