Aurubis: Stillstand in Hamburg ist berücksichtigt

Aurubis bestätigt die vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal. Der operative Vorsteuergewinn steigt um 87 Prozent auf 193 Millionen Euro an. Für das Gesamtjahr rechnet Aurubis mit einem operativen Vorsteuerplus von 500 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro.
Belastet wird die Prognose von einem planmäßigen Stillstand einer Anlage in Hamburg, um dort Wartungsarbeiten durchzuführen. Die Investitionen liegen bei 59 Millionen Euro, der Vorsteuergewinn wird mit etwa 28 Millionen Euro belastet. Dies ist in der Prognose berücksichtigt.
Die Analysten der DZ Bank bleiben bei der Halteempfehlung für die Aktien von Aurubis. Das Kursziel sinkt von 115,00 Euro auf 90,00 Euro.
Die Rahmenbedingungen bei Aurubis bleiben günstig, es dürfte daher im laufenden Geschäftsjahr neue Rekorde geben. Die Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 9,98 Euro (alt: 9,58 Euro). Für 2022/23 liegt ihre Schätzung bei 7,31 Euro.
Das Kursziel sinkt aufgrund der konjunkturellen Unsicherheiten. Auch die steigenden Zinsen werden berücksichtigt.
Die Aktien von Aurubis (WKN: 676650, ISIN: DE0006766504, Chart, News) gewinnen am Morgen 1,5 Prozent auf 87,86 Euro.
Anzeige