QSC: Erwartungen werden deutlich reduziert

Mit den Zahlen zum ersten Quartal bei QSC war nicht jeder zufrieden. Die Erwartungen der Analysten von Independent Research werden teils verfehlt. Beim Ausblick muss berücksichtigt werden, dass dieser die jüngste Entwicklung noch nicht berücksichtigt. QSC verkauft die Telekommunikationstochter Plusnet an EnBW Telekommunikation. Der Verkaufspreis liegt bei 229 Millionen Euro. Die Transaktion soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Danach soll es eine neue Prognose geben. Mit dem frischen Geld will QSC seine Schulden reduzieren, außerdem sollen das Cloud- und IoT-Geschäft gestärkt werden.
Die Analysten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von QSC. Das Kursziel steigt von 1,33 Euro auf 1,50 Euro an.
Bei ihrer Prognose ist der Plusnet-Verkauf ebenfalls noch nicht berücksichtigt. Die Experten gehen für 2019 von einem Gewinn je Aktie von 0,02 Euro (alt: 0,07 Euro) aus. Die Prognose für 2020 sinkt von 0,08 Euro auf 0,04 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: q.beyond.