
Wiener Börse: Ein Vorstand tritt ab
15.06.2020 19:01 - Autor: Johannes Stoffels ... auf Twitter
Ludwig Nießen wird den Vorstand der Wiener Börse verlassen. Der CTO/COO gibt seinen Vorstandsposten zum 1. Juli auf. Er verlässt die Börse auf eigenen Wunsch, was der Aufsichtsrat sehr bedauert. Die Aufgaben von Nießen werden von Christoph Boschan (CEO) und Petr Koblic (CFO) übernommen werden.Nießen war mehr als 30 Jahre für die Wiener Börse tätig.
Heimo Scheuch, Aufsichtsratspräsident der Wiener Börse, lobt den scheidenden Vorstand: „Mit seinem nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung von effizienten Kapitalmarkt-Infrastrukturen in Zentraleuropa hat Ludwig Nießen einen prägenden Einfluss auf die Märkte in der Region ausgeübt. Leuchtturmprojekte, wie die Einführung des ersten elektronischen Handelssystems, dem Aufbau des österreichischen CCPs, die Anbindung internationaler Handelsteilnehmer und die Beteiligung an Energiebörsen gingen maßgeblich auf ihn zurück. Das Wachstum der letzten Jahre wäre ohne sein Mitwirken nicht möglich gewesen.“
Der 63jährige Nießen erläutert seinen Abschied: „Nach einem erfüllten Berufsleben in der Wiener Börse möchte ich altersbedingt leiser treten und lege daher meine Vorstandsfunktion nieder. Gleichzeitig freue ich mich, in einem reduzierten Rahmen der Börse weiterhin verbunden zu bleiben.“ Der Absolvent der RWTH Aachen wird weiter Aufsichtsratsmandate in Beteiligungsgesellschaften für die Börse ausüben.
Ihr 4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen per Mail! Wir speichern ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters! Jederzeit abbestellbar! Unsere Datenschutzerklärung.
4nvestors auf: Twitter | YouTube | Google News | Facebook
4nvestors auf: Twitter | Google News | Facebook
03.02.2021 - Wiener Börse: Andrea Herrmann wird neue CFO
26.11.2020 - Wiener Börse: Boschan bleibt weitere fünf Jahre CEO
17.06.2020 - Deutsche Börse und Wiener Börse verlängern Technologie-Kooperation
04.06.2020 - Wiener Börse rechnet 2020 mit deutlichem Wachstum – Klare Forderung des CEO
02.04.2020 - Wiener Börse: „Langfristig, regelmäßig und breit gestreut anlegen”
02.07.2019 - Börse Wien: Erste Group Bank und OMV liegen vorne
26.06.2019 - Börse Wien: Neue Aktien im „global market”
15.05.2019 - Wiener Börse meldet Gewinnanstieg
25.04.2019 - Wiener Börse: Neue Aktien im global market Segment
03.04.2019 - Börse Wien: Erste Group ist „Erste” - Brexit belastet Umsatz
21.01.2019 - Börse Wien: Attraktives Angebot für Börsenkandidaten – Neue Marktsegmente
02.07.2014 - Börse Wien: Raiffeisen Centrobank, Erste Bank und OMV nehmen Top-Plätze ein
08.04.2014 - Wiener Börse: Deutliches Umsatzplus – Zumtobel und Telekom Austria Top-Performer
23.04.2021 - DGAP-News: elumeo SE veröffentlicht Konzernjahresabschluss 2020: Positives Konzernergebnis nach ...
22.04.2021 - EQS-News: Meyer Burger sichert nachhaltige Lieferkette für Produktion hocheffizienter ...
22.04.2021 - DGAP-Adhoc: Amadeus FiRe AG: Mitteilung zum ersten Quartal ...
22.04.2021 - DGAP-News: Amadeus FiRe AG: Quartalsmitteilung erstes Quartal ...
22.04.2021 - DGAP-News: Zuhause heute und morgen: TAG Immobilien AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ...
22.04.2021 - EQS-News: Relief und AdVita verkünden Beginn der Phase-2-Studie mit inhalativer ...
22.04.2021 - EQS-Adhoc: BAUWERK GROUP: Gutes Resultat dank Effizienz- und Kostenmassnahmen ...
22.04.2021 - DGAP-News: fox e-mobility AG schließt Finanzierung durch Pflicht-Wandelschuldverschreibung über ...
22.04.2021 - DGAP-News: Biotest AG: Biotest bestätigt in Beobachtungsstudie gute Verträglichkeit und ...
22.04.2021 - DGAP-News: ADVA Optical Networking SE veröffentlicht stärkste Q1 Finanzergebnisse in der ...