
Nokia: Druck wurde zu groß
02.03.2020 19:15 - Autor: Johannes Stoffels ... auf Twitter
Bei Nokia gibt es einen Wechsel auf dem Chefsessel. Rajeev Suri Nuri gibt den CEO-Posten auf, neuer Vorstandschef wird Pekka Lundmark. Ende August soll der Wechsel erfolgen. Lundmark war früher bereits 10 Jahre für Nokia tätig. Derzeit ist er Chef von Fortum, einem Energieunternehmen aus Finnland.Die Analysten der DZ Bank sind vom Wechsel nicht überrascht. Nuri musste eine deutliche Gewinnwarnung publizieren, das hat viel Vertrauen gekostet. Der Druck war offenbar letztlich zu groß.
Wie bisher gibt es von den Experten eine Halteempfehlung für die Aktien von Nokia. Das Kursziel für die Papiere der Finnen sinkt von 4,00 Euro auf 3,75 Euro.
Der Wechsel an der Spitze wird zwar begrüßt, er steigert zunächst aber auch die Unsicherheiten. Derzeit will jeder in der Branche möglichst viele 5G-Aufträge gewinnen. Belastet wird die Situation durch das Corona-Virus. Daher nehmen die Experten ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2020 von 0,25 Euro auf 0,23 Euro zurück. Die Prognose für 2021 liegt wie bisher bei 0,31 Euro. Langfristig sind die Aussichten bei Nokia aus Sicht der Experten weiter gut.
Chartanalyse-Tools: hier klicken!
Ticker-Symbol: NOA3
WKN: 870737
ISIN: FI0009000681
Nokia - Jetzt traden auf: Scalable Capital
Tipp: Besser traden und investieren mit TradingView-Charts
4nvestors auf: Twitter | YouTube | Google News | Facebook
Lesen Sie mehr zum Thema Nokia im Bericht vom 02.03.2020
Nokia: Wechsel auf dem Chefsessel
An der Spitze des Nokia-Konzerns gibt es einen Personalwechsel. Ab dem 1. September wird Pekka Lundmark neuer President und CEO des finnischen Telekommunikations-Technologiekonzerns. Derzeit arbeitet Lundmark als CEO für den Energiekonzern Fortum und wird damit Nachfolger von Rajeev Suri, der die Gesellschaft verlassen wird.
„Mit der Übernahme von Alcatel-Lucent im Rücken und der Welt der 5G vor uns freue ich mich, dass Pekka zugestimmt hat, sich Nokia anzuschließen”, sagte Risto Siilasmaa, Board-Chairman von von Nokia. „Er verfügt über eine Reihe von Führungsqualitäten und Wertschöpfung für die Aktionäre bei großen Business-to-Business-Unternehmen; er verfügt über umfassende Erfahrung in Telekommunikationsnetzen, industrieller Digitalisierung und Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Staaten und China; und er legt den Schwerpunkt auf strategische Klarheit, operative Exzellenz und starke finanzielle Leistung”, so ... diese News weiterlesen!
4nvestors auf: Twitter | Google News | Facebook
Ihr 4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen per Mail! Wir speichern ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters! Jederzeit abbestellbar! Unsere Datenschutzerklärung.
15.01.2021 - Nokia: Kapitalmarkttag muss wichtige Impulse bringen
19.11.2020 - Nokia: Ein weiteres Übergangsjahr
09.11.2020 - Nokia: Prognosen werden korrigiert
30.10.2020 - Nokia: Trotz Enttäuschung - Papier bleibt ein Kauf
29.10.2020 - Nokia: Vertrauen verloren – Massive Abstufung der Aktie
09.09.2020 - Nokia: Das Samsung-Problem
21.08.2020 - Nokia: Überzeugende Entwicklung
03.07.2020 - Nokia: Nur Amazon wird höher bewertet
25.06.2020 - Nokia: Plus 20 Prozent
04.06.2020 - Nokia: Chancen verbessern sich
08.05.2020 - Nokia: Nach der erneuten Gewinnwarnung
08.04.2020 - Nokia: Aktie weiter mit Kaufvotum
27.03.2020 - Nokia: Immer mehr Aufträge – Aktie wird hochgestuft
02.03.2020 - Nokia: Wechsel auf dem Chefsessel
27.02.2020 - Nokia: Positive Überraschung
12.02.2020 - Nokia: Profiteur der T-Mobile-Fusion
10.02.2020 - Nokia Aktie: Sie ist wieder da…
07.02.2020 - Nokia: Ein wenig mehr Vertrauen
13.01.2020 - Nokia muss Vertrauen zurückgewinnen
04.12.2019 - Nokia Aktie: Kursziel deutlich reduziert