4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Adhoc- und Unternehmensnews
  3. DGAP-News: Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie
zooplus

DGAP-News: Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie

  • 01.12.2021, 15:55:46 Uhr
  • Autor: DGAP
SWB-ZO1 Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx Brokerzooplus über LYNX Broker handeln

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Delisting
Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie

01.12.2021 / 15:55
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie

  • Die Annahmefrist endet am 12. Januar 2022, 24:00 Uhr MEZ
  • Angebotspreis von 480 Euro je Aktie entspricht einer signifikanten Prämie von 85 Prozent auf den unbeeinflussten 3M VWAP
  • Delisting-Angebot unterliegt keinen (Vollzugs-)Bedingungen
  • Zorro Bidco hält nach vorangegangenem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot bereits 89,94 Prozent der zooplus-Aktien

München, 1. Dezember 2021 - Vorstand und Aufsichtsrat der zooplus AG, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, haben heute in einer gemeinsamen begründeten Stellungnahme bekannt gegeben, dass sie den verbleibenden zooplus-Aktionären empfehlen, das Delisting-Angebot von Hellman & Friedman ("H&F") mit Unterstützung ihres Partners EQT Private Equity ("EQT") zu einem Angebotspreis in bar von 480 Euro je Aktie anzunehmen. Die Annahmefrist für das Delisting-Angebot endet am 12. Januar 2022, 24:00 Uhr MEZ und unterliegt keinen (Vollzugs-) Bedingungen. Auf der Grundlage des Delisting-Angebots wird zooplus den Widerruf der Zulassung der zooplus-Aktien zum Handel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse beantragen (Delisting). Das Delisting wird voraussichtlich mit Ablauf der Annahmefrist am 12. Januar 2022, 24:00 Uhr MEZ, wirksam werden.

"Wir unterstützen das Delisting-Angebot von H&F in Partnerschaft mit EQT, weil wir unsere langfristige Strategie als privates Unternehmen sehr viel besser umsetzen können. Wir haben das klare Ziel, unsere führende Position im europäischen Heimtiermarkt zu nutzen, um die Kategorie auch langfristig zu gewinnen. Das erfordert einen klaren Fokus auf substanzielle Investitionen in Wachstum anstatt auf kurz- und mittelfristige Erträge. Deshalb empfehlen der Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus allen verbleibenden Aktionären, das Delisting-Angebot der Zorro Bidco anzunehmen. Es ist finanziell attraktiv und liegt im besten Interesse des Unternehmens, seiner Mitarbeiter und Stakeholder", sagt Dr. Cornelius Patt, CEO von zooplus.

"Die Annahmequote von fast 90 Prozent nach der erweiterten Annahmefrist für das vorangegangene freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von Zorro Bidco ist ein klares Signal, dass die große Mehrheit unserer Altaktionäre unsere Überzeugung teilt, dass 480 Euro pro Aktie einen sehr attraktiven Angebotspreis darstellt und die strategische Partnerschaft mit H&F und EQT im besten Interesse von zooplus ist. Mit dem schnellen und attraktiven Delisting-Angebot schaffen wir Klarheit für alle Mitarbeiter und Geschäftspartner - und für alle zooplus-Aktionäre, die ihre Aktien noch nicht angedient haben. Deshalb unterstützen wir das Delisting-Angebot und empfehlen allen verbleibenden Aktionären, ihre Aktien anzudienen", sagt Karl-Heinz Holland, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Das Angebot in Höhe von 480 Euro je Aktie in bar entspricht einer signifikanten Prämie von 85 Prozent gegenüber dem unbeeinflussten 3M VWAP der zooplus-Aktie zum 12. August 2021 (dem letzten Handelstag vor der Bekanntgabe der Entscheidung zur Abgabe des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots von H&F) und ist somit höchst attraktiv.

Delisting
Sobald das Delisting wirksam wird, endet der Handel der zooplus-Aktien im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse und der Berliner Wertpapierbörse (Teilsegment des geregelten Freiverkehrs in Berlin), auf XETRA (elektronisches Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse) sowie im Freiverkehr an den Börsen Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart sowie über Tradegate Exchange. Das Delisting kann sich nachteilig auf die Handelbarkeit der zooplus-Aktien auswirken. Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Delisting den Börsenkurs der zooplus-Aktien in Zukunft negativ beeinflusst.

Aktionäre, die das Delisting-Angebot annehmen wollen, müssen eine entsprechende Annahmeerklärung für das Delisting-Angebot von Zorro Bidco bei ihrer Depotbank einreichen und diese anweisen, die zooplus-Aktien, für die man das Angebot annehmen möchte, unter der ISIN DE000A3MQB89 einzubuchen.

Die gemeinsame begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat finden Sie auf unserer Investor Relations-Website: https://investors.zooplus.com/de/investor-relations/

Unternehmensprofil:
Die zooplus AG ist gemessen am Umsatz die führende Online-Plattform für Heimtierbedarf in Europa. Im Jahr 1999 als deutsches Start-up gegründet, wurde das Geschäftsmodell des Unternehmens international erfolgreich eingeführt und hat sich der Mission verschrieben, Glücksmomente zwischen Haustieren und Tierhaltern in mittlerweile 30 europäischen Ländern zu schaffen. Mit einem großen und relevanten Produktangebot in den Bereichen Tiernahrung sowie Tierpflege und -zubehör beliefert zooplus mehr als 8 Millionen Tierhalter in Europa, von denen mehr als 5 Millionen mehr als zwei Bestellungen im Jahr 2020 getätigt haben. Das Sortiment umfasst renommierte internationale Marken, beliebte lokale Marken sowie hochwertige, exklusive Eigenmarkenlinien für Tiernahrung, Zubehör, Pflegeprodukte, Spielzeug und vieles mehr für Hunde, Katzen, Vögel, Hamster, Pferde und viele andere bepelzte und nicht-bepelzte Freunde. Darüber hinaus profitieren zooplus-Kunden von exklusiven Treueprogrammen, dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer schnellen und zuverlässigen Lieferung sowie einem nahtlosen digitalen Einkaufserlebnis, kombiniert mit einer Vielzahl von interaktiven Inhalten und Community-Angeboten. Der Umsatz von zooplus belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf mehr als 1,8 Mrd. EUR und erreichte damit einen Anteil von rund 7% am europäischen Markt für Heimtierbedarf, dessen Volumen sich auf etwa 28 Mrd. EUR bis 29 Mrd. EUR netto beläuft (Offline- und Online-Handel zusammengenommen).

Weitere Informationen zu zooplus finden Sie unter investors.zooplus.com oder auf unserer internationalen Shop-Seite unter zooplus.com.

Kontakt Investor Relations / Presse:
zooplus AG
Diana Apostol
Sonnenstraße 15
80331 München
Tel: + 49 (0) 89 95006-210
Fax: + 49 (0) 89 95006-503
E-Mail: ir@zooplus.com | press@zooplus.com
Web: https://investors.zooplus.com

Finsbury Glover Hering
Tanja Dorr
Ludwigstraße 8
80539 München
Mobil: +49 (0) 160 99 27 19 75
E-Mail: tanja.dorr@fgh.com



01.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG
Sonnenstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 - 100
Fax: +49 (0)89 95 006 - 500
E-Mail: contact@zooplus.com
Internet: investors.zooplus.com
ISIN: DE0005111702
WKN: 511170
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1253442

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1253442  01.12.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1253442&application_name=news&site_id=4investors_de

Alle 4investors-News zu: zooplus

Aktien-Snapshot mit Analyse-Tools: zooplus

Anzeige
Lynx Brokerzooplus über LYNX Broker handeln
SWB-ZO1 Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Commerzbank-Filiale in Köln Commerzbank

Commerzbank Aktie: Zurück Richtung Jahreshoch?

weiterlesen
Traumhaus-Gründer und Vorstand Otfried Sinner Traumhaus

Traumhaus AG: Gewinne gesteigert, Cashflow positiv

weiterlesen
Arbeiten an neuen Impfstoffen im Valneva-Labor Valneva

Valneva Aktie: Die „crunch time” rückt näher!

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu diesem Unternehmen

Aktuelle 4investors News zu zooplus News

zooplus: Erfolgreiches Angebot von Zorro

  • 17.01.2022, 14:03 Uhr
weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-News: EQT AB: Zorro Bidco hält nach Abschluss des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots insgesamt 97 Prozent an zooplus - börslicher Handel der zooplus-Aktien unter anderem an der Frankfurter Wertpapierbör

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: Zorro Bidco hält nach Abschluss des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots insgesamt ...
  • DGAP-News: Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQT als Partner endet am ...
  • DGAP-News: Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des ...
  • DGAP-News: EQT AB: Annahmefrist für das öffentliche Delisting-Erwerbsangebot von Zorro Bidco für ...
  • DGAP-News: Annahmefrist für das öffentliche Delisting-Erwerbsangebot von Zorro Bidco für alle ...
  • DGAP-News: zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Neue Woche, gleiche Belastungen - Börse München

  • 23.05.2022 - Robert Ertl
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Qiagen: Weiter im Wachstumsmodus Pharma / Biotech

Qiagen: Weiter im Wachstumsmodus

  • 26.05.2022 - Johannes Stoffels

Stammdaten zooplus

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol ZO1
WKN 511170
ISIN DE0005111702
Aktienindex
Homepage http://investors.zooplus.com/
Branche Branche: Internethändler für Heimtierprodukte, d.h. Tierfutter und Zubehör

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen