Apple Aktie: Wichtige Unterstützung hat gehalten

Apple befindet sich seit Anfang 2009 in einem langfristigen Aufwärtstrend. In 2012 stieg die Aktie innerhalb weniger Wochen dynamisch von 60,00 USD auf 92,00 USD. Eine anschließende Korrektur sorgte für einen Rückgang bis auf 74,63 USD, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wurde. Ende Oktober 2012 begann für Apple ein erneuter Abwärstrend, der erst beendet wurde, als die Aktie ein Doppeltief bei 55,00 USD ausbildete. Mitte 2013 startete eine neue Aufwärtsbewegung die bis zur Jahresmitte 2015 andauerte. Im Mai 2015 gipfelte diese in einem neuen historischen Hoch bei 134,81 USD. Die anschließende Abwärtsbewegung führte zum Bruch des seit Juli 2014 begonnenen Aufwärtstrends. Dynamisch fiel die Aktie unter den Langfristtrend, um diesen ebenso schnell wieder zurückzuerobern. Nach einer ausgedehnten Konsolidierung am Langfristwiderstand bei 120,00 USD hat das Papier Anfang Dezember nach unten abgedreht und in der vergangenen Woche im Bereich der starken Unterstützung bei 92,00 USD ein temporäres Tief erreicht. Von dort setzte sich Apple am Freitag wieder nach oben ab.
Die Long-Szenarien: Startet Apple leicht im Plus, käme aus Sicht der Charttechnik eine Platzierung bei einem Rücklauf auf den Freitagsschlusskurs bei 97,34 USD, leicht oberhalb des Widerstands bei 100,00 USD oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird jedoch im Minus eröffnet, sollte nach den Regeln der technischen Analyse ein Kauf bei einem Abprall von der Unterstützung bei 95,00 USD, durch die eben beschriebene Korrekturvariante oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus erfolgen. Eine Gewinnmitnahme empfiehlt sich circa 2,40 USD oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Beginnt die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Positionierung bei einem Test der Schlusskurslinie, leicht unterhalb des 95,00-USD-Niveaus oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung an, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus gestartet, könnten Trader durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, bei einem Abprall vom 100,00-USD-Widerstand oder leicht unterhalb der Schlusskursmarke einsteigen. Das Kursziel läge rund 2,40 USD unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Sinnvoll wäre eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von circa 0,40 USD, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.