UBS – Hannover Rück Aktie: Neues Allzeithoch in greifbarer Nähe
Seit rund sechs Jahren verläuft die Hannover Rück SE in einem immer noch intakten Aufwärtstrendkanal. Anfang Mai 2014 bildete die Aktie zwar ein neues Hoch bei 68,00 Euro, ging im Anschluss aber in eine ausgedehnte Korrektur bis zurück auf die Unterstützung bei 58,00 Euro über. Der Abprall von diesem Niveau brachte dann die Trendwende, und seither bewegt sich der Wert wieder dynamisch aufwärts. Ende Oktober 2014 konnte zuerst der Widerstand bei 66,00 Euro und Mitte Januar dieses Jahres dann der bei 76,00 Euro überwunden werden. Dieser kurzfristige und steile Aufwärtstrend mündete am Mittwoch in einem neuen Allzeithoch bei 81,74 Euro. Die derzeitige Dynamik der Aufwärtsbewegung sowie die allgemein gute Marktlage sprechen für eine Fortsetzung des Trends. Ein neues Rekordhoch ist daher heute oder in Kürze sehr wahrscheinlich. Allerdings nimmt die Gefahr einer Korrektur durch den steilen Anstieg stark zu. Kommen wir zu den Einstiegsszenarien für kurzfristig engagierte Trader.
Die Long-Szenarien: Eröffnet die Hannover Rück leicht im Plus, käme ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den gestrigen Schlusskurs bei 80,99 Euro, dem Bruch des Allzeithochs oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird allerdings im Minus begonnen, sollte ein Einstieg durch die eben besprochene Korrekturvariante, bei einem Abprall vom gestrigen Tief bei 80,56 Euro oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus erfolgen. Der Zielbereich läge rund 1,70 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Startet die Aktie leicht im Minus, wäre eine Platzierung bei einem Abprall von der Schlusskurslinie, nach dem Bruch des gestrigen Tiefs oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung denkbar, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird hingegen im Plus eröffnet, würde sich eine Positionierung durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, bei dem Abprall vom Rekordhoch oder aber nach dem Bruch der Schlusskursmarke anbieten. Das Kursziel wäre circa 1,70 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs auszumachen. Abgesichert werden könnten alle Trades durch einen Stopp in Höhe von 0,24 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.