DAX: Der kurze Schock aus der Schweiz

Am Frankfurter Aktienmarkt geht es heute einigermaßen turbulent zu. Der DAX fällt im heutigen Tagesverlauf von 9.953 Punkten nach einer positiven Handelseröffnung in kurzer Zeit auf bis zu 9,637 Zähler. Anschließend kann sich der wichtigste Aktienindex der Frankfurter Börse aber wieder erholen. Aktuell liegt der DAX bei 9.846 Punkten mit knapp 0,3 Prozent in der Gewinnzone – hier gibt es top-aktuelle Indikationen für die DAX-Kurse. Noch heftiger geht es allerdings an der Schweizer Börse zur Sache.
Der Auslösen für die Kursschwankungen ist eine Entscheidung der Schweizer Notenbank, den Mindestkurs für den Schweizer Franken gegenüber dem Euro aufzuheben. Dieser lag bisher bei 1,20 Schweizer Franken je Euro, seine Einführung war eine Folge der Euro-Krise. Zugleich hat die Notenbank die Leitzinsen – ohnehin im negativen Bereich – weiter gesenkt. Die Folge: Starke Kursturbulenzen beim Wechselkurs zwischen Euro und Schweizer Franken.
Die Meldungen aus der Schweiz sorgen für heftige Kommentare am Finanzmarkt. Die Experten der Nord LB sehen die Maßnahme sehr kritisch: „Vielleicht war die heutige Entscheidung der größte Fehler der SNB seit Jahrzehnten“ und begründen dies vor allem mit den Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft, die eng mit dem Euro-Raum verflochten ist. Auch von anderen Seiten erntet die Schweizer Notenbank heftige Kritik, zumal man den Mindestkurs noch vor kurzem verteidigt hat. Die Experten der Saxo Bank loben die Eidgenössischen Währungshüter dagegen. „Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank ist absolut rational“, heißt es in einer ersten Einschätzung der Experten.